Natur-Tipps in Zeiten von Corona
Zur Zeit lautet die Devise, Kontakte zu reduzieren und Abstand zu halten. Man darf zwar spazieren gehen, aber nicht jeder kommt tatsächlich raus in die Natur. Deshalb haben wir Tipps für Sie zusammengetragen, wie man dennoch Spaß an Natur und Umwelt haben kann: direkt vor der Haustür, im Garten, auf dem Balkon oder in den eigenen vier Wänden.
Gartentipps für den Frühling
Natur beobachten und erforschen

Naturwunder vor der Haustür
Wussten Sie, dass Baumzapfen das Wetter vorhersagen können und frische Brennnesselblätter eigentlich gar nicht so schlecht schmecken? Nein? Dann wird es höchste Zeit: Unser Büchlein "Trickkiste Natur" bietet 40 kleine Experimente, die sich direkt vor der Haustür und im eigenen Garten entdecken und ausprobieren lassen.
Weiter›
Zeit sinnvoll nutzen
Auch wenn Sie Ausgedientes im Moment nicht wegbringen können, kann man jetzt Schränke und Schubladen durchsehen. Packen Sie die Kleidungsstücke, die Ihnen nicht mehr passen oder die Sie nicht mehr anziehen wollen, in eine Kiste.
Sobald die Corona-Gefahr gebannt ist, können Sie sie zu einer Kleiderkammer, einem Second-Hand-Laden oder einem Kleider-Container bringen oder über das Internet verkaufen.
In eine weitere Kiste kommen altes Spielzeug, Bücher & Co., die Sie zu einem späteren Zeitpunkt verschenken oder verkaufen können.
Zur Zeit lautet die Devise: Möglichst daheim bleiben, Abstand halten. Spazieren gehen darf man weiterhin und Bewegung an der frischen Luft ist gerade jetzt besonders wichtig, weil sie das Immunsystem stärkt.
Was bei einem Spaziergang oft auffällt, ist, wie viel Müll vor allem in unserer Stadtnatur, aber auch in manchen Wäldern und auf Wiesen herumliegt.
Wer der Natur etwas Gutes tun will, kann stets einen kleinen Beutel bei sich tragen, kleineren Abfall einsammeln und diesen zuhause korrekt trennen und entsorgen. Bei größeren Müllansammlungen kann man das dem örtlichen Bauhof melden.