
Ausstellung: Hummeln - Bienen im Pelz
Diese Ausstellung stellt anschaulich auf mehreren Rollups das Leben der Hummeln, Ihre Gefährdung sowie Ihren Nutzen für die Umwelt dar.
Hummeln sind staatenbildende Insekten, die sich evolutiv aus einzeln lebenden Bienenarten entwickelt und in verschiedene Arten aufgespalten haben. Heute existieren weltweit noch circa 400 Hummelarten.
In Deutschland sind derzeit 32 Hummelarten bekannt und eigentlich könnte die Hummel nach den Gesetzen der Aerodynamik gar nicht fliegen. Ihre Flügel sind einfach zu klein für Ihren Körper. Aber sie fliegen doch, weil die Hummelflügel flexibel und drehbar sind und bis zu 200-mal in der Sekunde schlagen.
Obwohl Hummeln als Bestäuber unersetzbar sind, setzt der Mensch den kleinen pelzigen Insekten stark zu. Er gefährdet sie durch Gifteinsatz in der konventionellen Landwirtschaft, den Anbau von Monokulturen und die Vernichtung ihrer Lebensräume.
Umfang und Verleih
Die Ausstellung besteht aus folgenden Gegenständen:
- 9 Rollups Hummelausstellung (1 m x 2 m)
- Zusatzrollup „Deutschland summt“ (1 m x 2 m)
- Nistkasten aus Holz
- zwei Nistkästen aus Holzbeton
- Schaukasten Holz mit Hummelnest
- Erdhummel Stahlskulptur + Ständer
Der Transport ist in einem KFZ möglich.
Die Ausleihgebühr beträgt 50 Euro.
Ansprechpartner:
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Kreisgruppe Nürnberg
Endterstraße 14
90459 Nürnberg
Tel. 09 11 / 45 76 06
w.doetsch@bund-naturschutz-nbg.de
Meldungen zum Thema
Termine
29.01.2021 | Spurensuche Gartenschläfer - Ergebnisse der Suche in 2020 | Zoom-Konferenz |
12.02.2021 | EMIL - Netzwerk Umwelt und Bildung im BUND Naturschutz | Online Workshop mit Zoom |
18.04.2021 | Wildbienen & Insektenschutz | Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil |
07.05.2021 | Alles rund um den Biber | Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil |
16.05.2021 | Gesundes aus Wald, Wiese und Hecke | Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil |