- Home ›
- Themen ›
- Umweltbildung ›
- Zwischen Dürre und Land unter
Vortragsreihe: Zwischen Dürre und Land unter
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Landschaftswasserhaushalt und wie lässt es sich damit umgehen? Wir spüren die Auswirkungen des Klimawandels immer häufiger: Wochenlange Trockenperioden wechseln mit lokalen Starkregenereignissen, immer mehr Landwirte beginnen ihre Felder zu bewässern, die Grundwasserstände sinken.Wie lassen sich diese Ereignisse aus wissenschaftlicher Sicht einordnen und was gibt es für Strategien zur Anpassung?

Veranstaltungen im Winter 2023
Bei unserer online Vortragsreihe stellen renommierte Wissenschaftler*innen den aktuellen Kenntnisstand zu den Auswirkungen des Klimawandels in Bayern auf den Landschaftswasserhaushalt vor. Dabei geht es konkret darum was mit dem Niederschlag auf und im Boden passiert.
Experten aus der Praxis geben einen Einblick, welche Ansätze es für Landwirte und Kommunen gibt, um das Wasser in der Landschaft zu halten. Einen Ausblick geben wir auch auf den Wasserhaushalt der Stadt der Zukunft.
Nicht zuletzt soll es auch darum gehen, wie sich Aktive des BN vor Ort einbringen können.
Hier gehts zur Anmeldung:
Mit dem Referenten Prof. Thomas Foken (Abteilung Mikrometeorologie, Universität Bayreuth)
Donnerstag 05.10.2023 | 18:30-20:00 Uhr
Über die Veränderungen von Niederschlagsmustern, Verdunstung und pflanzenverfügbarem Wasser in Bayern.
Mit dem Referenten Prof. Karl Auerswald (Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie, TU München)
Donenrstag 12.10.2023 | 18:30-20:00 Uhr
Was ist aus wissenschaftlicher Sicht zu tun um mehr Wasser im Boden zu halten?
Mit den Referenten Max Kainz (Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme, TU München) & Gerhard Schwab (Wildbiologe und Biberberater)
Donnerstag 19.10.2023 | 18:30-20:00 Uhr
Wie kann Wasser in der Landschaft gehalten werden? Die Rolle der Biolandwirtschaft und der Beitrag des Bibers.
Mit den Referenten Bernhard Bacherle & Daniel Spaderna (Projekt „boden:ständig“, Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben & Oberfranken)
Donnerstag 26.10.2023 | 18:30-20:00 Uhr
Was können Akteure vor Ort tun? Beispiele und Fördermöglichkeiten von den Ämtern für Ländliche Entwicklung
Mit der Referentin Dr. Simone Linke (Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen, TU München)
Donnerstag 09.11.2023 | 18:30-20:00 Uhr
Ausblick: Wasser- und Grünraumversorgung für die Stadt der Zukunft.

Umweltbildung stärken und Artenvielfalt schützen
Ulli Sacher-Ley, BN-Bildungswerk