- Home ›
- Themen ›
- Umweltbildung ›
- BN-Ökostationen ›
- Wartaweil
Hummeln – fleißig, flauschig und unersetzlich
Online-Seminar für Akteure im Umweltbildungsbereich
02.03.2021 18:30 - 03.03.2021 20:00
ZOOM
Hummel können nach den Gesetzen der Aerodynamik gar nicht fliegen – ihre Flügel sind einfach zu klein für Ihren Körper. Aber sie fliegen doch, weil die Hummelflügel flexibel und drehbar sind und bis zu 200-mal in der Sekunde schlagen. Die staatenbildenden „Bienen im Pelz“ sind in Deutschland derzeit mit 32 Arten vertreten. Obwohl Hummeln als Bestäuber unersetzbar sind, setzt der Mensch den kleinen pelzigen Insekten stark zu. Er gefährdet sie durch Gifteinsatz in der konventionellen Landwirtschaft, den Anbau von Monokulturen und die Vernichtung ihrer Lebensräume. (Quelle: BN)
Im digitalen Umweltbildungs-Seminar erhalten Sie viele Infos zur Lebensweise der Hummeln sowie Ideen zu Naturerlebnisspielen und Bastelaktionen. Auch die BN-Hummelausstellung (BN-Stadt Nürnberg) wird dabei vorgestellt. Hierbei handelt es sich nicht um eine Artenkenner-Veranstaltung, sondern um ein Online-Seminar für Akteure im Umweltbildungsbereich. Für mehr Unterstützung beim Schutz dieser fleißigen, flauschigen und unersetzlichen Bestäuberinsekten.
Ablauf
02.03.2021 | 18:30-20:00 Uhr
Lebensweise und Bestäubungsleistung
03.03.2021 | 18:30-20:00 Uhr
Gefahren und Fördermöglichkeiten
Referentin
Anke Simon ist Diplom-Forstwirtin, zertifizierte Waldpädagogin (HdW) und Biberberaterin (ANL). Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Planung und Gestaltung von Naturerlebnisführungen (Themen: Biber, Wiese, Hecke, Wald, Wasser, Essbare Wildkräuter, Internationaler Artenschutz) sowie Vorträge und Führungen zu Wildbienen und insektenfreundliche Gartengestaltung.
Anmeldung
Die Anmeldung zum digitalen Umweltbildungs-Seminar erfolgt über das Online-Formular.
Die Teilnahme ist kostenlos.