Durchsuchen Sie unser Wissen

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Projekttage Insektenvielfalt

Insekten umgeben uns immer und überall, ganze 60 % aller beschriebenen Lebewesen unserer Erde zählen zu den Insekten, allein in Deutschland sind es über 30 000 Arten. Auch wenn wir uns gern am Anblick eines bunten Falters oder dem Summen der Bienen erfreuen, wissen wir meist nur wenig über die Vielfalt im Insektenreich, die Lebensweise und speziellen Fähigkeiten dieser faszinierenden Tierfamilie. Um das zu ändern, haben wir das Projekt "Projekttage Insektenvielfalt" ins Leben gerufen.

Den Anstoß für das Projekt gab das Theaterstück Mein Leben als Ameise. Begleitend zu den Theateraufführungen von Gabi Altenbach und Ines Honsel, werden Multiplikator*innen-Schulungen sowie Insektenworkshops an Schulen angeboten, um das Bewusstsein und die Kenntnis unserer heimischen Insektenwelt zu vertiefen und die Begeisterung für die Welt der kleinen Lebewesen unserer Erde zu wecken.
Im Rahmen von Praxis- und Onlineangeboten werden hierfür in einem ersten Schritt Multiplikator*innen aus- und weitergebildet. Im Anschluss können interessierte Pädagog*innen mit diesem Wissen und Methodenschatz ca. zwei Schulstunden an ihren örtlichen Schulen gestalten.
Dank einer Förderung der Deutschen Postcode Lotterie können die ersten 100 Workshops für die Schulen kostenlos angeboten werden.

Das Theaterstück mein Leben als Ameise erzählt die Geschichte von Max, der eines Tages im Körper einer Ameise erwacht. Es beginnt eine erstaunliche Reise mit Höhen und Tiefen, die durch die Begegung mit anderen Insekten wie Hummeln, Honigbienen und Wasserläufern geprägt ist. Zurück in seinem eigenen Körper, weiß Max nicht, ob alles nur ein Traum gewesen ist, sein Blick auf die Welt der Insekten hat sich aber für immer verändert.

Wie kann ich mitmachen?

Sie können sich für die Welt der Insekten begeistern und/oder verfügen bereits über pädagogische Erfahrung? Dann nehmen Sie an einem unserer Multiplikator*innen-Workshops teil und werden Insektenprofi.

Vergangene Termine:

21.07.2022: Online-Schulung zum Thema Grundlagen Insekten

27.07.2022: Online-Schulung zum Thema Wildbienen

29.08.2022: Praxisworkshop in München zum Thema Wildbienen

21.09.2022: Online-Schulung - Grundlagenwissen Insekten, Aktionen und Spiele

24.09.2022: Praxisworkshop in Nürnberg - Grundlagenwissen Insekten, Aktionen und Spiele

Die Schüler*innen an Ihrer Schule sollen insekten-fit werden?

Im Großraum München kann das Stück "Mein Leben als Ameise" direkt im Theater HochX besucht werden oder Sie holen die Theatercompagnie Altenbach + Honsel direkt an Ihre Schule. Weitere Informationen zu Konditionen und Buchung gibt es auf der Homepage von Gabi Altenbach und Ines Honsel.

Kombiniert mit einer Doppelstunde zum Thema Insekten, durchgeführt von unseren Fachkräften für Umweltbildung/BNE, gelingt ein spannender und lehrreicher Schultag:

Durchstöbert unser aktuelles Veranstaltungsprogramm oder meldet Euch für die Vermittlung direkt bei uns.

Suchen Sie den Kontakt zu den örtlichen Schulen und weisen Sie auf das Theater Angebot hin, vermitteln Sie Ihre engagierten und aktiven Kräfte in der Umweltbildung/BNE als Insektencoach und nehmen Sie an unseren Fortbildungen teil.

Gerne unterstützen wir Sie mit einer Materialsammlung, die Sie bei uns ausleihen können.

Infomaterial und Praktische Tipps, Spiele und Aktionen zum Download

Mit unseren Infomaterialien, Spiel- und Aktionsanleitungen sowie praktischen Tipps und Bastelvorlagen können Sie abwechslungsreiche und spannende Schulungen gestalten oder aber auch selbst in ihrem Alltag anwenden.

Alle Ameisen

weltweit wiegen mehr als

die gesamte Menschheit.

Manche Libellen

können sogar

rückwärts fliegen

Der Mistkäfer

ist das stärkste Insekt

der Welt

Dieses Projekt des BN-Bildungswerks wird unterstützt und gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie und läuft bis Ende Mai 2023.

Kooperationspartnerinnen sind die Erzählerinnen und Schauspielerinnen Gabi Altenbach und Ines Honsel der Theatercompagnie Altenbach + Honsel. 

Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage unter bildungswerk@bund-naturschutz.de