Durchsuchen Sie unser Wissen

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Über uns

Ausstellung: Biber - Die guten Geister des Wassers

Der Biber ist wieder da! Aber was bedeutet das? Diese Ausstellung begegnet Vorbehalten und Gerüchten mit Bildern und Fakten.

25.03.2023 09:00 - 21.04.2023 16:00

Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil

Der Europäische Biber (Castor fiber) ist nicht nur das größte Nagetier Europas, er ist auch der beste „natürliche“ Ökosystem-Manager: Wo immer er lebt und anpackt, nimmt die Artenvielfalt sprunghaft zu. So zählen Biberreviere zu den artenreichsten Biotopen im Freistaat. Wie keine zweite Tierart gestaltet der Biber seinen Lebensraum selbst. Eindrucksvoll sind seine stattlichen Biberburgen, in denen er mit seiner Familie lebt. Manchmal bezieht er auch selbstgegrabene Röhren im Uferbereich. Mit kunstvoll erbauten Dämmen staut er das Wasser schließlich so auf, dass die Eingänge seiner Wohnbauten stets unter Wasser liegen. Davon profitieren zahlreiche Arten, die ihren Lebensraum in den durch den Biber renaturierten Auen finden. Doch weiterhin wird dem Biber stellenweise das Leben unnötig erschwert.

Der Biber war jahrzehntelang aus Bayern verschwunden. Heute wissen nur noch wenige Menschen, wie der nützliche Nager tatsächlich lebt. Deshalb halten sich einige Vorurteile über den Biber hartnäckig. In der Ausstellung erfahren Sie hier, was tatsächlich Fakt ist.

Wer sich daheim über den Biber informieren will, dem empfehlen wir einen Blick auf unsere Internetseite. Hier ist alles Wissenswerte über den Biber zusammengestellt:

https://www.bund-naturschutz.de/tiere-in-bayern/biber

Parallel zur Ausstellung bieten wir folgende Veranstaltungen an:

  • VHS-Alles rund um den Biber (26.03.2023, 14:30 - 17:30 Uhr): Anmeldung: VHS-Herrsching: 08152/4250
  • Multiplikatoren-Fortbildung "Biber" mit Anke Simon (15.04.2023, 10:00 - 16:30 Uhr), Anmeldung hier