Durchsuchen Sie unser Wissen

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Über uns

Ausstellung: Wasserrahmenrichtlinie - Hilfe für unsere Gewässer

Ausstellung im oberen Seminarraum

03.03.2023 09:00 - 23.03.2023 17:00

Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil

Frei fließende Gewässer und intakte Auen sind nicht nur „Hot Spots“ der Artenvielfalt, sie bieten uns auch einen hervorragenden natürlichen Hochwasserschutz. Doch nur noch wenige Flüsse in Bayern dürfen frei fließen. Zudem leiden sie in den letzten Jahren immer wieder unter den Klimafolgen. Gerade in diesen Zeiten sind wir jedoch auf gesunde, naturnahe Gewässer angewiesen. An vielen Flüssen, wie dem Lech und der Iller wollen Energieerzeuger für eine falsch verstandene Energiewende immer noch die letzten naturnahen Flussabschnitte zerstören. Doch nicht nur die Verbauung setzt den bayerischen Fließgewässern zu. Auch die Wasserverschmutzung, insbesondere aus Einträgen aus der Landwirtschaft taucht immer wieder als Problem auf.
Hoffnung für unsere Flüsse kam vor rund 20 Jahren aus Brüssel. Die sogenannte Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bringt Schwung in den Schutz des nassen Elements. Zentrales Ziel der WRRL ist der „gute ökologische, mengenmäßige und chemische Zustand“ für alle Gewässer und das Grundwasser. Außerdem gilt seit Inkrafttreten der Richtlinie im Jahr 2000 ein Verschlechterungsverbot. Europaweit sollten bis 2015 Gewässer und Grundwasser in einem guten ökologischen, chemischen und mengenmäßigen Zustand sein. Auch Moore und Auen müssen miteinbezogen werden. In der Praxis tritt die bayerische Staatsregierung den starken Lobbygruppen im Bereich der Wassernutzung zu wenig deutlich entgegen - auch wenn die Notwendigkeit für einen veränderten Umgang mit den Gewässern und dem Grundwasser theoretisch unbestritten ist. So, dass, nach wie vor, über 90 Prozent der Gewässer in Bayern den dort geforderten „guten ökologischen Zustand“ verfehlen.

Wir wollen mit der Ausstellung eine Plattform für einen Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Gesellschaft schaffen und freuen uns, wenn Sie dabei sind! Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.