Durchsuchen Sie unser Wissen

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

EINE GELUNGENE FÜHRUNG-Tipps & Tricks aus der Exkursionsdidaktik

Grundlagenschulung - Exkursionsdidaktik

20.10.2023 16:00 - 21.10.2023 17:00

Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil

In Kalender eintragen

Wann:
Freitag, 20.10.2023 (Anreise bis 15.30 Uhr); Seminar: 16:00-18:00 Uhr
Samstag, 21.10.2023; Seminar: 9:00-17:00 Uhr


Zielgruppe (max 20 TeilnehmerInnen):
Interessierte, aktive Menschen, die gerne anderen ihre Kenntnisse und ihre Begeisterung für die Natur vermitteln wollen.

Anmeldeschluss:
11. Oktober 2023
 

Teilnehmergebühr und sonstige Kosten:
Die Teilnehmergebühr beträgt 70,00 € incl. Tagesverpflegung. Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Frühstück 28,50 €, Shuttleservice 10,00 €,
Bettwäsche 9,00 € (Bitte bei der Buchung gleich9,00 € (Bitte bei der Buchung gleich mit angeben!).

Anmeldung nur HIER

Wie wird meine Exkursion ein Erfolg?!
Trete ich an mit dem „Frosch im Hals“ und den „Schwammerl in den Knien“ oder authentisch mit Elan und Freude an meiner Aufgabe? Kenne ich meine Stärken und kann ich sie in die Führung einbringen?


Das sind unsere Themen:

  • Das Konzept des Flow Learning und der achtsamen Naturerfahrung (Joseph Cornell)
  • Zielgruppen und deren Bedürfnisse
  • Selbstmotivation und die eigene Rolle
  • Das Drehbuch (Storytelling und Struktur)
  • Natur begreifbar und erlebbar machen
  • Praxiserprobte Konzepte, Tipps & Tricks

Dies sind nur einige der Aspekte und Fragen zu einer gelungenen Führung mit strahlenden und zufriedenen Teilnehmenden, die das nächste Angebot unbedingt gleich buchen wollen. Bei dieser Fortbildung gibt es Tipps, Tricks und Hilfestellungen verbunden mit praktischen Übungen.


Seminarleitung:
Axel Schreiner (DiplomForstwirt (FH), Päd. Leiter des Naturschutz und Jugendzentrums Wartaweil, zertifizierter Umweltpädagoge und Kursleiter für Waldbaden und Achtsamkeit im Wald)