Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

BN scheitert mit Klage gegen ewiges Baurecht – jetzt ist die Politik gefragt

Der BUND Naturschutz in Bayern hatte beim Bayerischen Verwaltungsgerichthof (VGH) Klage gegen den Bescheid des Luftamts Südbayern erhoben, mit dem ein…

weiter

Wassercent: BN kritisiert zu hohe Freigrenze, fehlende Kontrolle und zahlreiche Ausnahmen

BUND Naturschutz begrüßt, dass Wassercent endlich eingeführt wird. Aber: Freigrenze von 5.000 Kubikmeter pro Jahr viel zu hoch, Gebühren sollen auf…

weiter

Durch Verschlammung geschädigte Pfreimd: Geschützten Flusslauf wirksam sanieren

Zum aktuellen Zustand des Flusslaufs der Pfreimd nach der Schlammflut im Frühjahr 2024 trafen sich Mitte Juli ca. 20 Personen aus BUND Naturschutz und…

weiter

50 Jahre BUND – 50 Jahre Dialog und Kampf für Natur, Umwelt und Klima

Jubiläumsfest in Marktheidenfeld: Vor 50 Jahren wurde in Unterfranken einer der größten deutschen Umweltverbände gegründet. Wurzeln in Bayern und in…

weiter

Zwei stehende, abgestorbene Baumstämme mit vielen Baumpilzen und ein liegender, dick mit Moos bewachsener Stamm im dichten Wald. (Foto: Michael Kunkel)

Verbändebündnis für Biosphärenregion Spessart

Ein Bündnis aus mehreren Verbänden, die zusammen über 30. Mitglieder im Spessart haben, bekräftigt sein Anliegen, dass im Spessart eine…

weiter

Reichswaldfest 2025: Gemeinsam für den Wald – Wir brauchen neue Allianzen

Das diesjährige Reichswaldfest steht im Zeichen von Dialog und Zusammenarbeit: Mit Günter Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV),…

weiter

Hummel-Challenge auf Rekordkurs

Die diesjährige Hummel-Challenge im Sommer bricht alle Rekorde: Noch nie haben so viele Menschen aus ganz Deutschland bei der Erfassung von Hummeln…

weiter

Der Wiesenmeister ist gefunden – LfL und BN ehren engagierte Bauern für artenreiche Wiesenbewirtschaftung

Das artenreiche Grünland ist für die Erhaltung vieler selten gewordener Wiesenpflanzen und Insekten von enormer Bedeutung. Bei der Wiesenmeisterschaft…

weiter

Intensivlandwirtschaft bedroht Trinkwasser im Unterallgäu

Die Nitratwerte in der Memminger Schotterebene steigen stetig an. Hauptverursacher ist die dortige Intensivlandwirtschaft mit den größten…

weiter

BN-Erfolg vor Gericht: Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden

Bannwald erfüllt wichtige Funktionen in Zeiten der Klimakrise. Gericht bestätigt, dass die Erlaubnis zur Waldrodung rechtswidrig ist und stärkt den…

weiter