Durchsuchen Sie unser Wissen

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Organisation: So funktioniert der BUND Naturschutz

Der BUND Naturschutz ist ein demokratisch aufgebauter Verband. Seine über 265.000 Mitglieder und Förderer sind in 76 Kreisgruppen und über 500 dazugehörigen Ortsgruppen organisiert. Die ehrenamtlich aktiven Mitglieder vor Ort sind Herz und Hand des Verbandes. Hinzu kommen auf Landesebene hauptamtlich besetzte Geschäftsstellen.

Die örtlichen Kreis- und Ortsgruppen des BUND Naturschutz und ihre ehrenamtlichen Aktiven leisten in vielen freien Stunden praktischen Naturschutz, der zum Erhalt schützenswerter Lebensräume und Landschaften beiträgt. Die Mitglieder der Kreisgruppen wählen Delegierte als ihre Vertreter, die alljährlich aus ganz Bayern zur Delegiertenversammlung zusammenkommen.

Auf der Delegiertenversammlung wählen die Delegierten alle vier Jahre den Landesvorstand und den Landesbeirat. Der ehrenamtliche Vorstand und sein Vorsitzender leiten den Verband fachlich und organisatorisch. Beraten wird der Vorstand vom Beirat, der auch die Umsetzung der Beschlüsse der Delegiertenversammlung durch den Vorstand überwacht.

Die Satzung des BUND Naturschutz regelt das demokratische Miteinander im Verband im Interesse des Natur- und Umweltschutzes.

In den ebenfalls ehrenamtlich gebildeten Arbeitskreisen, die sich den wichtigsten Umweltthemen widmen, tauschen sich BN-Aktive fachlich aus, werden die Arbeitsschwerpunkte des Landesverbandes behandelt, brennende Themen erörtert und Projekte vorbereitet.

Der Landesverband des BUND Naturschutz wird bei allen überregional bedeutenden Themen aktiv und startet bayernweit wichtige Projekte und Aktionen. Er ist das zentrale operative Organ des BUND Naturschutz (BN). 

Der Landesverband stellt das fachliche Knowhow für die Naturschutzarbeit in ganz Bayern bereit. Zudem leistet er die bayernweite Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, sorgt für die gesamtverbandliche Organisation und koordiniert die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden. Die hauptamtlichen Mitarbeiter der BN-Zentralen in Regensburg, Nürnberg und München setzen dabei die Beschlüsse des Vorstands um.

Die Fachreferate in Nürnberg und München bieten das fundierte Wissen für die Naturschutzarbeit überall im Freistaat. Ob es um Artenschutz, Energie und Klima, Landwirtschaft oder den Schutz des Waldes geht: Die hohe Fachkompetenz des BUND Naturschutz ist eine der großen Stärken des Verbandes. Politik und Institutionen wissen: Was der BN sagt, hat Hand und Fuß.

Die Regionalreferate mit Sitz in Nürnberg und München unterstützen die Kreisgruppen bei ihrer täglichen Arbeit. Sie beraten die örtlichen Gruppen bei strategischen und rechtlichen Fragen, helfen bei Stellungnahmen und Gerichtsverfahren, beteiligen sich an Aktionen und koordinieren die Naturschutzarbeit in den Regierungsbezirken.

In der Zentrale in Regensburg schlägt das organisatorische Herz des BUND Naturschutz. Hier sitzt die Geschäftsführung des Gesamtverbandes, hier werden die über 265.000 Mitglieder und Förderer, die Finanzen und die Schutzgrundstücke des Vereins betreut. Das Bildungswerk stellt Naturerlebnistage, Exkursionen, Infoseminare, Workshops und Diskussionsrunden auf die Beine. Die Öffentlichkeitsarbeit bringt die Anliegen des BUND Naturschutz an den Mann und die Frau, startet Aktionen und Kampagnen und hält die Mitglieder über alle Themen auf dem Laufenden. 

Als unabhängiger Anwalt der Natur nimmt der BUND Naturschutz kein Geld von Parteien oder Konzernen an. Erst seine Spender und Mitglieder ermöglichen es dem BUND Naturschutz, sich für den Schutz von Bayerns natürlicher Schönheit einzusetzen. Dabei können wir umso mehr für Bayerns Natur bewegen, je stärker die finanzielle Grundlage aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen ist. Diese Grundlage zu schaffen, ist das Ziel der Spenden- und Mitgliedergewinnung, die ebenfalls in der Zentrale Regensburg angesiedelt ist.

Die Delegiertenversammlung ist das höchste Gremium des Verbandes. Sie tagt einmal pro Jahr und legt dabei die Grundlinien der Verbandspolitik sowie aktuelle Schwerpunkte fest.

Die Delegiertenversammlung des BUND Naturschutz

  • ist das höchste Gremium des Verbandes
  • besteht aus derzeit 289 Delegierten der 76 BN-Kreisgruppen
  • vertritt die Mitglieder des BUND Naturschutz
  • wählt Vorstand und Beirat 
  • verabschiedet den Haushaltsplan
  • legt die Grundlinien der Verbandspolitik und aktuelle Schwerpunkte fest

Der Beirat des BUND Naturschutz berät den Vorstand und überwacht die Umsetzung der Beschlüsse der Delegiertenversammlung. Außerdem entscheidet er über Fachpositionen und Finanzen, beschließt über grundsätzliche Fragen, Aktionen und Programme. Der Beirat arbeitet ehrenamtlich, besteht aus 36 Mitgliedern und wird alle vier Jahre von der Delegiertenversammlung gewählt.

Die Mitglieder des Beirats verfügen über für die Verbandsarbeit wichtige Kenntnisse und Erfahrungen, die sie meist in langjähriger Arbeit in Kreis - oder Ortsgruppenvorständen erworben haben.

Zu den Aufgaben des Beirats gehören die Beratung des Landesvorstands und die Entscheidung über von diesem vorgelegte Angelegenheiten sowie die Beschlussfassung über wichtige Aktionen und Programme. Außerdem überwacht er die Durchführung der Beschlüsse der Delegiertenversammlung. Der Beirat kann stets Auskunft über laufende Verbandsgeschäfte vom Vorstand verlangen.

Zum Zwecke der engen Verbindung und Abstimmung von Vorstand und Beirat gibt es eine enge Zusammenarbeit der beiden Gremien. So ist es seit langem Brauch, dass Vorstandsmitglieder, meist auch der Vorsitzende, bei den vier jährlichen Beiratssitzungen zugegen sind. Umgekehrt besucht der Beiratssprecher die Vorstandssitzungen. Dort hat er Rede-, wenn auch nicht Stimmrecht. Dem Rat der  BN-Stiftung gehören sowohl er wie auch sein Stellvertreter an.

Aktueller Beiratssprecher ist Reinhold König. Er ist 77 Jahre alt, seit 1971 verheiratet, hat eine Tochter und einen erwachsenen Enkel. Als Diplom-Ingenieur für Maschinenbau war er beruflich in leitender Funktion für mehrere industrieelle Großunternehmen tätig. Seit 2008 ist er in der BN-Kreisgruppe Landshut im Kreisvorstand aktiv dabei. In den Landesbeirat kam er im Jahr 2013, im Juli 2015 wurde er zum stellvertretenden Beiratssprecher, im Juni 2022 zum Beiratssprecher gewählt.

Die Satzung des BUND Naturschutz regelt das demokratische Miteinander im Verband im Interesse des Natur- und Umweltschutzes.

Welche Ziele verfolgt der BUND Naturschutz (BN)? Wie arbeitet er? Wie wird Demokratie im BUND Naturschutz gewährleistet? Welche Gremien und welche Organisationsstrukturen gibt es? Das alles – und mehr – regelt die Satzung des BUND Naturschutz.

So ordnet die Satzung beispielsweise Mitgliedschaft, Verbandszweck, Gemeinnützigkeit und Unabhängigkeit des BUND Naturschutz ebenso wie Wahlen und Abstimmungen oder das Haushalts- und Rechnungswesen.

Laden Sie die Satzung des BUND Naturschutz hier herunter und erfahren Sie mehr!

BUND Naturschutz in Bayern - Satzung Dezember 2021 (PDF)

Unser Netzwerk für die Natur

Die JBN ist die eigenständige Jugendorganisation des BUND Naturschutz. Der deutschlandweite Dachverband des BUND Naturschutz (BN) ist der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Zudem ist der BUND Naturschutz Teil des weltweiten Netzwerks "Friends of the Earth Europe" beziehungsweise "Friends of the Earth international". 

Spektakuläre umweltpolitische Kampagnen, Zeltlager, jede Menge Kinder- und Jugendgruppen, Alpentouren, Naturerlebnisse und praktischer Umweltschutz und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Dies und noch viel mehr - das ist die BUNDjugend Bayern, Bayerns größter Jugendumweltverband.

Die BUNDjugend Bayern ist der eigenständig organisierte Jugendverband des BUND Naturschutz. In der BUNDjugend Bayern sind 60 Jugendgruppen und rund 200 Kindergruppen organisiert, die von Bezirks- und Kreisjugendleitungen verwaltet werden. Dazu gibt es einige Arbeitskreise und Projektgruppen.

Mehr Infos über die BUNDjugend Bayern gibt es hier: www.bundjugend-bayern.de

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist der bundesweite Dachverband des Bund Naturschutz in Bayern (BN). Der BUND vertritt deutschlandweit über 670.000 Mitglieder und Förderer.

Der BUND finanziert sich vor allem aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Diese machen rund achtzig Prozent der BUND-Einnahmen aus und sind die Basis für die politische Unabhängigkeit des Verbandes.

Der BUND ist föderativ organisiert: In jedem Bundesland engagiert sich ein BUND-Landesverband für den Natur- und Umweltschutz. Die Mitglieder des BUND sind in einem flächendeckenden Netz von 2.000 Kreis- und Ortsgruppen organisiert. Der BUND ist Mitglied von Friends of the Earth International, dem weltweit größten Netzwerk unabhängiger Umweltgruppen.

Mit der Gründung des BUND am 20. Juli 1975 wurde das Erfolgsmodell des Bund Naturschutz in Bayern (BN) auf die Bundesebene übertragen. Der Bund Naturschutz ist aber nicht nur die „Mutter des BUND“, sondern auch einer der mitgliederstärksten Landesverbände mit derzeit 265.000 Mitgliedern in Bayern. 

Mehr über den BUND finden Sie auf www.bund.net 

Umweltprobleme machen vor Grenzen nicht halt. Die Klimakrise, der Verlust von Arten und Lebensräumen und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen betreffen alle Menschen weltweit. Hunderte Millionen Menschen sind weltweit schon jetzt von den Folgen des Klimawandels betroffen und vermehrt gezwungen, ihre Heimat aufgrund von Dürren und Extremwetterereignissen zu verlassen. 

Daher sind der BUND Naturschutz (BN) und sein Bundesverband (BUND) auch international aktiv, um sich für eine sozial und ökologisch gerechte Welt einzusetzen. Wir sind Mitglied des europäischen Netzwerks "Friends of the Earth Europe" und des weltweiten Netzwerks "Friends of the Earth international", die sich für eine zukunftsfähige Umwelt- und Klimapolitik einsetzen.

Erfahren Sie mehr über uns