Durchsuchen Sie unser Wissen

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Über uns

Erfolge und Niederlagen

Mit organischen Abfällen haushalten

Organische Abfälle machen rund ein Drittel unseres Hausmülls aus. Sie können in modernen Kompostieranlagen oder im eigenen Garten zu wertvollem Kompost verarbeitet werden. Der BUND Naturschutz empfiehlt daher, organische Abfälle getrennt zu sammeln und auf den eigenen Komposthaufen oder in die Biotonne zu geben. Das senkt das Müllaufkommen und entlastet die Umwelt.

In den Biomüll gehören ausschließlich biologisch abbaubare Abfälle. Das sind Obst- und Gemüsereste inklusive Schalen, Kaffeesatz samt Filter, Teebeutel, Essensreste, Knochen, Eierschalen, verdorbene Lebensmittel und auch Wurst, Fleisch und Fisch in geringen Mengen. Gartenabfälle wie Rasenschnitt und Laub oder vergeblühte Blumen sind ebenfalls für die Biotonne geeignet. Auch Papierservietten und Haushaltstücher sind kompostierbar.

Plastik und Verpackungen verträgt der Biomüll nicht. Der BUND Naturschutz rät deshalb, die Bioabfälle in alte Zeitung oder Papiertüten einzupacken und zerknülltes Zeitungspapier als Zwischenlage einzufügen. So werden unangenehme Gerüche oder Madenbildung vermieden. Regelmäßiges Leeren und Säubern der Sammelgefäße hilft gegen übermäßige Bakterien- und Pilzvermehrung.

Mehr Info: Starke Böden ohne Torf