Natur+Umwelt - das Magazin des BUND Naturschutz
Das Mitgliedermagazin des BUND Naturschutz (BN) informiert über aktuelle Entwicklungen im Natur- und Umweltschutz, über deren Hintergründe sowie die Anliegen und Aktivitäten des BN. Außerdem gibt es in der "Natur+Umwelt" Ratgeber für den Alltag, Bildungsangebote und Reise-Tipps. Als BN-Mitglied bekommen Sie die "Natur+Umwelt" vierteljährlich zugesandt.
Natur+Umwelt 4-2020
Heft 4-2020. Wird unser Wasser knapp? Dürre Baumkronen, staubige Äcker und versiegte Bäche zeugen von einer historisch einmaligen Trockenzeit. Was können und müssen wir tun, damit all dies in der Klimakrise nicht zum Normalfall wird?Jetzt lesen
Natur+Umwelt 3-2020
Heft 3-2020. Für die natürliche Vielfalt in unserem Land heißt es „Alarmstufe Rot“. Wir brauchen eine Agrarwende und müssen die Flüsse besser behandeln. Der BUND Naturschutz setzt sich mit vielen Projekten für die Artenvielfalt ein.Jetzt lesen
Weitere Inhalte
Natur + Umwelt 2-2020
Heft 2-2020. Mobil in die Zukunft - Mobil sein, ohne die Umwelt und unsere natürlichen Ressourcen übermäßig zu belasten – so bewahren wir unsere Lebensgrundlagen.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 1-2020
Heft 1-2020. Wie können wir die Plastikkrise lösen? Warum ist Mikroplastik besonders problematisch? Und was tun unsere Ehrenamtlichen gegen die Plastikflut? Antworten gibt es in dieser Ausgabe.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 4-2019
Heft 4-2019. Klimaschutz jetzt! Der Schutz des Weltklimas ist eines der obersten Gebote unserer Zeit, die Daten der Klimaforschung lassen da keinen Zweifel mehr zu. Wird der Weltklimagipfel im Dezember neuen Schwung bringen, um die Erderhitzung in einem noch erträglichen Rahmen zu halten?Jetzt lesen
Natur+Umwelt 3-2019
Heft 3-2019. Immer mehr Menschen verfügen nicht einmal über grundlegende Kenntnisse der heimischen Tiere, Pflanzen und Pilze. Und die, die sich gut auskennen, werden immer älter. Warum das ein Problem ist? Weil wir Arten umso besser schützen können, je mehr wir über sie wissen. Deshalb bemühen wir uns mit vielen Aktionen in ganz Deutschland, alle Interessierten und speziell junge Menschen zu »Naturtalenten« zu machen.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 2-2019
Heft 2-2019. #natürlichEuropa - Der BUND glaubt an die einende Kraft Europas, auch mit Blick auf Umwelt- und Naturschutz. Lesen Sie in unserem Schwerpunkt, warum die Europawahl am 26. Mai eine Chance ist.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 1-2019
Heft 1-2019. Die Agrarpolitik der EU hat die deutsche und europäische Landwirtschaft in eine Sackgasse manövriert. Mit der fortschreitenden Industrialisierung unterhöhlt sie das eigene Fundament – fruchtbare Böden, biologische Vielfalt, gesunde Nutztiere. Der BUND fordert eine rasche Reform, ökologisch und sozial.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 4-2018
Heft 4-2018. Wussten Sie, dass in Deutschland pro Jahr über 5 Millionen Tonnen Plastikmüll anfallen? Erfahren Sie, warum das weit mehr als »nur« ein Müllproblem ist. Und warum die Folgen für Natur, Umwelt und Gesundheit globale Ausmaße annehmen.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 3-2018
Heft 3-2018. Am 14. Oktober ist in Bayern Landtagswahl. In dieser Ausgabe der Natur+Umwelt finden Sie Informationen zu den Parteiprogrammen.Jetzt lesen
Weitere Inhalte
Natur+Umwelt 2-2018
Heft 2-2018. Eine Natur ohne Insekten ist undenkbar. Doch ihre Zahl ist in den vergangenen Jahrzehnten stark gesunken. Wir müssen mehr tun für Bienen, Käfer und Co!Jetzt lesen
Natur+Umwelt 1-2018
Heft 1-2018. Was kommt nach den Klimakonferenzen in Paris und Bonn? Fest steht: Die neue Regierung muss ihrer internationalen Verpflichtung für den Klimaschutz gerecht werden – und dazu weite Teile ihrer Politik modernisieren.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 4-2017
Heft 4-2017. Unser Ressourcenverbrauch ist ein globales Problem. Was tun? Manche Menschen versuchen sich in Minimalismus bei Konsum und Behausung. Doch wir brauchen auch die richtigen Weichenstellungen durch die Politik.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 3-2017
Heft 3-2017. Bundestagswahl 2017: Wo bleibt die Natur? Am 24. September sind wir alle dazu aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Damit die nächste Regierung die Weichen richtig stellt, haben wir unsere Hauptanliegen in fünf Kernforderungen gepackt.Jetzt lesen
Weitere Inhalte
Natur+Umwelt 2-2017
Heft 2-2017. Wildnis wagen: Einst erschien Wildnis den Menschen übermächtig, heute ist sie in Europa auf winzige Restflächen zurückgedrängt. Zwar gewinnt der Wildnisgedanke wieder an Popularität, doch es hapert an seiner praktischen Umsetzung.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 1-2017
Heft 1-2017. Rettet die Energiewende! Die Bundesregierung stellt die nötigen Weichen nicht, um ihre Klimaziele zu erreichen. Die Energiewende muss beschleunigt statt ausgebremst werden.Jetzt lesen
Natur 4-2016
Heft 4-2016. Müll? Rohstoffe! Ein Kreislauf der Rohstoffe erscheint immer noch fern. Was wir brauchen, ist deutlich mehr Recycling und vor allem Abfallvermeidung.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 3-2016
Heft 3-2016. Urbanes Grün ist wertvoll für Mensch und Tier. Was können wir tun, um unsere Städte grüner statt grauer werden zu lassen?Jetzt lesen
Weitere Inhalte
Natur+Umwelt 2-2016
Heft 2-2016. Fledermaus flieg! Wie und wo leben unsere heimischen Fledermausarten? Und wie können wir ihnen helfen?Jetzt lesen
Natur+Umwelt 1-2016
Heft 1-2016. Autorepublik Deutschland: Warum Verkehrspolitik und Autoindustrie umdenken müssen.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 4-2015
Heft 4-2015. Säen, ernten, essen: Wie unsere Lebensmittel entstehen, geht uns alle an.Jetzt lesen
Weitere Inhalte
Natur+Umwelt 3-2015
Heft 3-2015. Lebendige Flüsse: Unsere Fließgewässer wurden begradigt, betoniert und gestaut. Jetzt setzt ein Umdenken ein.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 2-2015
Heft 2-2015. Nachhaltige Wirtschaft - Wirtschaften im Einklang mit Mensch und NaturJetzt lesen
Natur+Umwelt 1-2015
Heft 1-15. Vögel schützen: Was den Vögeln hierzulande zu schaffen macht und was wir für sie tun können.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 4-2014
Heft 4-14. Willkommen daheim! Wildkatzen streifen wieder durch Bayerns Wälder.Jetzt lesen
Weitere Inhalte
Natur+Umwelt 3-2014
Heft 3-14. Wald: grüner Bereich? Ein kritischer Zustandsbericht aus den bayerischen Wäldern.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 1-2014
Heft 1-2014. Hier passiert's! Natur-und Umweltschutz entscheiden sich vor Ort.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 2-2013
Heft 2-2013. 100 Jahre BUND Naturschutz in Bayern - der BN feiert GeburtstagJetzt lesen
Natur+Umwelt 1-2013
Heft 1-2013. Menschen für die Donau - Ist Bayerns großer Strom gerettet?Jetzt lesen
Natur+Umwelt 1-2012
Heft 1-2012. Fleißig, fleißig: wie Bienen unsere gentechnikfreie Ernährung sichernJetzt lesen
Natur+Umwelt 3-2011
3-2011. Energiewende - Schon dunkel? Warum die Lichter nicht ausgehen.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 4-2010
Heft 4-2010. Mach mal langsam: Die Rolle der Zeit für Mensch und Natur.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 3-2010
Heft 3-2010. Generationen aktiv im Naturschutz: Alt und jung und mittendrinJetzt lesen
Natur+Umwelt 2-2010
Heft 2-2010. Erneuerbare Energien: Eine Erfolgsgeschichte mit mächtigen Gegnern.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 1-2010
Heft 1-2010. Willkommen, Biber! Die nützlichen Nager bringen vielfältige Vorteile.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 2-2009
Heft 2-2009. Hoffnung an der Donau: Wachsende Chancen für den lebendigen FlussJetzt lesen
Natur+Umwelt 3-2008
Heft 3-2008. Die Milch macht's deutlich. Gute Landwirtschaft braucht faire Preise.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 1-2008
Heft 1-2008. Die Säulen der Natur. Bayerns Artenvielfalt braucht alte Buchenwälder.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 4-2007
Heft 4-2007. Dass es Dich noch gibt! Das bedrohte Karlszepter Oder: Wie der Bund Naturschutz Leben rettet.Jetzt lesen
Natur+Umwelt 4-2006
Heft 4-2006. Ich bin da - Seid Ihr bereit? Bär,Wolf und Luchs in BayernJetzt lesen
Natur+Umwelt 1-2007
Heft 1-2007. Der Natur auf der Spur - Umweltbildung im BUND NaturschutzJetzt lesen
Hier bin ich Mensch (hier zieh ich ein)
Sonderausgabe aus Natur+Umwelt 3-2006. Ein Plädoyer für das Wohnen in Innenstädten und OrtskernenJetzt lesen
Natur+Umwelt 3-2006
Heft 3-2006. Hier bin ich Mensch (hier zieh ich ein) Wohnen in Innenstädten und OrtskernenJetzt lesen
Natur+Umwelt 1-2006
Heft 1-2006. Heimat - Ein Begriff zwischen Klischee, Landschaft und GefühlJetzt lesen
Natur+Umwelt 3-2005
Heft 3-2005. Hallo Schmetterling - Wie wir den bedrohten Schönheiten eine Heimat gebenJetzt lesen
Natur+Umwelt 2-2005
Heft 2-2005. Im Wasser lebt die Hoffnung Europa gibt den Flüssen RechtJetzt lesen
Natur+Umwelt 1-2005
Heft 1-2005. Der Donau Skandal - Kanal-Lobby will Staustufen: Gegen Recht, Natur und MenschJetzt lesen