Auch Themen, die heute alltäglich erscheinen, wie Mülltrennung, Anti-Atombewegung, Bio-Landbau oder die bayerischen Nationalparke, hat der BN mit auf den Weg gebracht.
1913 gegründet, feierte der BUND Naturschutz 2013 sein 100-jähriges Jubiläum. Sein erster großer Erfolg im Jahr 1916 war es, den Königssee vor einer monumentalen Verschandelung zu bewahren. Jüngster großer Erfolg ist die Rettung der frei fließenden Donau vor der Zerstörung durch Staustufen. Auch seltene Tiere wie Luchs und Biber leben heute nur deshalb wieder in ihrer angestammten Heimat Bayern, weil der BN seine schützende Hand über sie hält.
Heute ist der BUND Naturschutz der größte Umweltschutzverband Bayerns. Derzeit hat er über 265.000 Mitglieder und Förderer, mit deren Hilfe er sich auch in Zukunft für Bayerns Heimatnatur und unsere natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen wird – bayernweit und direkt vor Ort.