Nürnberger Reichswald
Mit über 36.000 Hektar ist der Nürnberger Reichswald einer der größten stadtnahen Erholungswälder in unmittelbarer Nähe zu einer deutschen Großstadt. 32.000 Hektar davon sind als "Sebalder Reichswald", "Lorenzer Reichswald" und "Südlicher Reichswald" als Bannwald geschützt.
Das war nicht immer so. Als "Steggalaswald" galt er als Flächenreserve für Städtebau und Straßentrassen. Bis der BN sich des Themas annahm. Seither gilt der Nürnberger Reichswald als "grünes Wunder im Ballungsraum". Den Erhalt des Reichswaldes feiert der BUND Naturschutz alljährlich mit dem Reichswaldfest. Zudem vergibt der Verband an Persönlichkeiten, die sich besonders um den Schutz des Reichswaldes und den ökologischen Waldumbau verdient gemacht haben, die Reichswaldmedaille. Hier finden Sie einen Abriss der Flächenentwicklung des Nürnberger Reichswaldes 1830 - 2000.
Aktuelle Bedrohungen des Reichswaldes
Mit Briefen wandte sich der BUND Naturschutz am 19.07.2021 an Ministerpräsident Dr. Markus Söder, an Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und an Umweltminister Thorsten Glauber, um die aktuell drohenden Rodungen im Reichswald zu verhindern. Die Antworten sind enttäuschend und zeigen die Kluft zwischen Regierungserklärungen zum Klimaschutz und dem konkreten Handeln. Karte der Eingriffe im Reichswald