Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

35.000 Unterschriften gegen Gas-Bohrungen in Bayern

Bürger*innen sprechen sich gegen Vorhaben in Reichling und Holzkirchen aus.

weiter

Eichhörnchen-App - Die Ergebnisse nach fünf Jahren Datenerfassung

Dank des BN Citizen Science Projektes „Eichhörnchen in Bayern“ konnten in den letzten Jahren bedeutende Erkenntnisse über die flinken Kletterer…

weiter

Mit Dachlatte und Baldrian auf der Suche nach der Wildkatze

Der BUND Naturschutz bietet interessierten Naturfreunden die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Citizen-Science-Projekts bei der Suche nach dem…

weiter

BN kritisiert Bayerns Abkehr vom Klimaziel

Kabinettsbeschluss zum Klimaziel: Freistaat soll nicht mehr bis 2040 klimaneutral sein, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

weiter

Jahresbilanz: Schwere Zeiten für Natur- und Umweltschutz – BN feiert trotzdem Erfolge

BN-Mitglieder engagieren sich in zahlreichen Projekten. Erneut Zuwachs bei Mitgliederzahlen. Bayern gibt Klimaziele quasi verloren. BN gewinnt…

weiter

Kritik an Jagdgesetz-Novelle: Abschussplanungen für Rehwild sollen teilweise abgeschafft werden - Abschuss geschützter Arten aber ausgeweitet werden

Jagdminister Aiwanger plant weitreichende Änderungen des Jagdgesetzes. BUND Naturschutz ist alarmiert: Ohne Abschussplanungen wird der nachwachsende…

weiter

Pauschale Biberabschussgenehmigung im Oberallgäu sachlich nicht sinnvoll und rechtlich nicht haltbar

Das Landratsamt Oberallgäu will die vom Verwaltungsgericht Augsburg in einem Eilverfahren gestoppte Biberabschuss-Allgemeinverfügung gleichlautend…

weiter

33. Donaukongress: Donau-Landschaft im Klimawandel

Am 7. und 8. Dezember 2024 fand der 33. Donaukongress des BUND Naturschutz statt – nach einem Ortswechsel nach Ingolstadt im letzten Jahr diesmal…

weiter

35 Jahre Grünes Band - Größter deutscher Biotopverbund muss gestärkt werden

Das vom BUND 1989 initiierte Grüne Band, das entlang der einstigen innerdeutschen Grenze verlauft soll UNESCO-Welterbe werden. Der BUND fordert dafür…

weiter

Bayerns Bauern brauchen K33 – Für Klima, Boden, Wasser!

Bodenerosion, Schlammlawinen, sinkende Grundwasserpegel: Das sind die Folgen von Dürren, Starkregen und Hochwasser. Davon besonders betroffen ist die…

weiter