Durchsuchen Sie unser Wissen

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Über uns

Erfolge und Niederlagen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Pressemitteilungen

Kühlwirkung des Nürnberger Reichswaldes für die überhitzten Städte erhalten!

Bei einer Aktion am Hallplatz in Nürnberg setzen Aktive aus dem Bündnis „Rettet den Reichswald“ mit einer anschaulichen “Klima-Installation“ aus…

weiter

Weißtanne – wichtige Zukunftsbaumart in Zeiten der Klimakrise

Durch die Klimakrise sind die Wälder in größter Gefahr, insbesondere Fichtenwälder sind betroffen und sterben teilweise großflächig ab. Bei einer…

weiter

VGH bestätigt: Fischotter dürfen nicht getötet werden

Der Freistaat Bayern war gegen ein vorangegangenes Urteil des Verwaltungsgerichts Regensburg in Berufung gegangen, nun hat der BN auch in höherer…

weiter

BUND Naturschutz klagt gegen Wolfsverordnung

Die Verordnung, mit der die bayerische Staatsregierung den Abschuss von Wölfen erleichtern will, ist rechtlich weder haltbar, noch ist der…

weiter

Treffen vor der Nationalparkverwaltungsstelle Sumava

Grünes Band: Grenzübergreifende Kooperation am Grünen Band Bayerischer Wald-Šumava bekräftigt

Am gestrigen internationalen Tag der Artenvielfalt tauschten sich der BN-Vorsitzende Richard Mergner und Landesvorstandsmitglied Karl Haberzettl mit…

weiter

Keine weitere Amazon-Ansiedlung – Flächenfraß stoppen

In der kontroversen Diskussion um die Neuausweisung eines Logistikparks zur Amazon-Ansiedlung in der Nähe der Autobahnausfahrt der A93…

weiter

Was wächst da zwischen den Pflasterfugen?

Die #Krautschau ist eine Mitmachaktion, die das Bewusstsein für unsere wilden Pflanzen in der Stadt und im Siedlungsbereich stärken soll. Dabei werden…

weiter

Die Patentierung der Natur: Wie Agrarkonzerne das Erbe der Menschheit verkaufen

Bei einem Abend mit der Trägerin des alternativen Nobelpreises Vandana Shiva stellte das Bündnis für ein gentechnikfreie Natur und Landwirtschaft in…

weiter

Beschleunigter Autobahnausbau bei München löst Stauproblem nicht

Verkehrsexperte: Ausbau der A8 Richtung Salzburg dauert mindestens fünf Jahre, drei bis fünf Jahre später wird es genauso viele Staus geben wie…

weiter

Geplanter Ausbau des Frankenschnellwegs in Nürnberg: Bündnis begrüßt Antrag des VCD und stellt den Planungsstand vor

Das Bündnis gegen den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs begrüßt den Antrag des Verkehrsclub Deutschland (VCD) auf Zulassung der Berufung…

weiter