Durchsuchen Sie unser Wissen

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Thank you for calling

seit September 2016 läuft der neue Film von Klaus Scheidsteger in vielen deutschen Kinos.

Inzwischen ist der Film auch als DVD verfügbar.

Hier finden Sie, unter welchen Bedingungen das möglich ist. 


Die Handlung des Films

In den USA läuft derzeit eine Schadenersatz-Sammelklage gegen die Mobilfunkindustrie. Gehirntumorpatienten wollen beweisen, dass die Strahlungseinwirkung der Handynutzung für ihre Erkrankung mitverantwortlich ist. Der Journalist Klaus Scheidsteger geht auf eine umfangreiche Recherchereise, an der er uns in einer Mischung aus TV-Archivmaterial, nachgestellten Szenen und Originalbegegnungen teilhaben lässt.

Ein ihm zugespieltes Dokument ist brisant: Im sogenannten „War Game Memo“, ausgearbeitet von einer US-Lobbying-Agentur, werden der Mobilfunkindustrie bereits 1994 Regieanweisungen für den weltweiten Umgang mit kritischer Wissenschaft gegeben. Es enthält eine Strategie, den aktuellen Forschungsstand gezielt zu beschönigen und Erkenntnisse zu verharmlosen.

Der Journalist trifft schließlich in Washington D.C. auf den Wissenschaftler Dr. George Carlo. Der hatte einst von dem mächtigen, weltweiten Industrieverband der Mobilfunkbranche, der CTIA, 25 Millionen Dollar für die Finanzierung eines großen Forschungsprojekts erhalten. Es sollte die gesundheitliche Unbedenklichkeit der Handynutzung endgültig nachweisen. Doch Carlo und sein Team fanden nicht die gewünschten Ergebnisse, sondern u.a. Zellreaktionen, die zu Krebs führen können. Dr. Carlo wollte mit seinen Erkenntnissen an die Öffentlichkeit gehen. Daraufhin wurde er selbst zum Opfer des „War Game Memo“ und einer beispiellosen Schmutzkübel-Kampagne gegen seine wissenschaftliche Integrität. Heute berät er die Anwaltskanzleien der „Sammelklage“ gegen den CTIA.

Mit einer repräsentativen Gruppe von qualifizierten Wissenschaftlern aus Wien, Athen und Bratislava, die mögliche Gesundheitsrisiken erkannt haben, unterstützt er nun die Klage. Denn Handynutzung ist keineswegs so erwiesen risikolos, wie die Industrie uns glauben machen möchte. Ähnlich wie beim Rauchen könnten sich mögliche fatale Folgen erst nach Jahrzehnten durch die sich immer weiter erhöhenden Strahlungseinwirkung zeigen.

Die Wissenschaftler suchen aber auch nach Lösungs- und Vorsorgemöglichkeiten, da die Technologie heute zweifellos schwer ersetzbar geworden ist. Doch in gewisser Weise ereilt sie alle ein ähnliches Schicksal: Weil die Industrie kein Problem eingestehen darf, wehrt sie sich mit aller Macht gegen die kritische Wissenschaft. Der Film zeigt diesen ungleichen Kampf von David gegen Goliath und deckt anhand der exklusiven Insider-Kenntnisse entscheidende Zusammenhänge auf.

Ziel dieses Doku-Krimis ist es, dass sich die weltweit über fünf Milliarden Handynutzer ein eigenes Bild machen können, das nicht von der Industrie gelenkt wird.

 


Bewertung in der Bayerischen Staatszeitung

In der Bayerischen Staatszeitung erschien am 26. Februar 2016 eine Bewertung zu diesem Film unter dem Titel: Ein skrupelloses Geschäft.
Der Film war in österreichischen Kinos im Februar angelaufen.

Zitat aus dem Artikel in der Bayerischen Staatszeitung:

"Jetzt müsste sein Film Thank you for calling erst einmal in die deutschen Kinos kommen. Bei der Öberöstereich-Premiere in Linz versicherte er zwar der Staatszeitung, dass er daran arbeite. Angesichts der Brisanz des Inhalts, dürfte es allerdings schwierig werden, einen Verleih zu finden. So einen Film im Fernsehen zu zeigen, sei fast unmöglich, da alle Sender unter anderem von Werbeeinnahmen aus der Mobilfunkindustrie finanziert werden, so Scheidsteger."

Hier finden Sie noch weitere Pressestimmen.



Auch für Schulen geeignet

In Österreich haben bereits Schulklassen den Film besucht, für den entsprechendes Material zur Verfügung steht.

Die ersten Seiten enthalten nochmals die Presseinformationen, außerdem

  • Anmerkungen für Lehrkräfte
  • Arbeitsblätter
    - zur Vorbereitung auf den Film
    - zu Verständnisfragen nach dem Film
  • Material für Gruppenarbeiten
    - Handynutzung und FOMO (fear of missing out)
      die Angst, etwas zu verpassen
    - Gesundheit und Handystrahlung
    - Industrie und Politik
  • Materialanhang:
    - "When Whatsapp das Telefonieren ablöst"
    - 10 medizinische Handyregeln der Wiener Ärztekammer
    - Wikipedia-Eintrag zu "Lobbyismus" (gekürzte Fassung)
    - eine Liste weiterführender Texte