Durchsuchen Sie unser Wissen

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Über uns

Erfolge und Niederlagen

Naturkosmetik selbstgemacht

Auf Mikroplastik und chemische Zusätze kann unsere Haut sehr gut verzichten. Naturkosmetik selber herstellen macht nicht nur Spaß, sondern tut der Haut und der Umwelt gut.

Kosmetik selbst herzustellen, bringt gleich mehrere Vorteile. Es kommen keine synthetischer Konservierungs-, Farb- und Duftstoffe zum Einsatz, es wird weniger Müll produziert und das fertige Produkt ist frei von Mikroplastik. Außerdem macht selber machen Spaß.

Wir haben drei Rezepte mit natürlichen Zutaten für wohltuende und duftende Beauty-Produkte zusammengestellt. Die einzelnen Bestandteile können dabei nach Belieben variiert werden, so dass jeder seine ganz persönliche Note einbringen kann. Nach Möglichkeit sollten nur faire Bio-Zutaten für die Rezepturen verwendet werden.

Badebomben

Das Kokosöl macht die Haut seidig und glatt und die ätherischen Öle entspannen. Außerdem sehen die Kugeln toll aus und sind ein prima Geschenk.

  • 200 g Natron
  • 100 g Zitronensäure
  • 50 g Speisestärke
  • 100 ml Kokosöl (alternativ Mandelöl)
  • ätherisches Öl (z. B. Rosmarin, Zitrone)
  • Lebensmittelfarbe
  • Blüten (z.B. Lavendel, Kornblume)
  • Holzspachtel, Schüssel, Gläser zur Aufbewahrung

Zubereitung:

Zunächst die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen, in einer zweiten Schüssel die flüssigen Zutaten. In einer größeren Schüssel trockene und flüssige Zutaten vermischen, sowie die Blüten dazu geben. Wenn man möchte, dass die Badebomben mehr blubbern, (etwas) mehr Zitronensäure nehmen.

Anwendung:

Badebomben ins Badewasser geben, am besten zum Schluss, so dass der Duft nicht so schnell verfliegt.


Bodypeeling

Die gröberen Bestandteile entfernen die abgestorbenen Hautschüppchen. Tonerde und Öle pflegen und heilen die Haut.

  • 2 EL Haferflocken
  • 2 EL  Mandeln
  • 2 EL getrocknete Kamillen- und Ringelblumenblüten
  • 3 EL weiße Tonerde
  • Ätherisches Öl
  • Wasser
  • Schüssel, Holzspachtel

Zubereitung:

Haferflocken und Kamillenblüten fein mahlen, Ringelblumenblüten fein schneiden. In einer Schüssel vermischen, danach Tonerde, Mandeln, Öl und Wasser beigeben und weiter vermengen. Die Masse wird anschließend portionsweise zu kleinen Kugeln geformt. Kühl und trocken lagern, nach wenigen Tagen verwenden.

Anwendung:

Ein oder zwei Kugeln mit etwas lauwarmem Wasser zu einer Paste mischen. Auftragen, sanft einmassieren und mit Wasser abspülen.


Meersalz-Scrub

Meersalz-Scrub entfernt abgestorbene Hautzellen und regt die Durchblutung an. Je nach Wahl wirken die ätherischen Öle belebend, entspannend oder regen den Stoffwechsel an.

  • 4 EL Meersalz
  • Minze
  • Ätherische Öle
  • Holzspachtel, wiederverschließbares Glasbehältnis

Zubereitung:

Zutaten nacheinander in einer Schüssel vermengen. In einem luftdichten Gefäß kann das Scrub ca. 6 Monate aufbewahrt werden.

Anwendung:

Auf der Haut verteilen und einmassieren, danach gründlich abspülen. Achtung: nicht auf frisch rasierter Haut anwenden!