4. Nachhaltigkeitsfest "Unser Wasser"
Flanieren Sie auf unserem wunderschönen Waldgrundstück am See und genießen Sie die Natur bei Musik, Kaffee und Kuchen. Lassen Sie sich auf dem „Bunten Markt der Möglichkeiten“ unter schattigen Bäumen von den verschiedenen Akteuren inspirieren. Auf die Kinder wartet ein spannendes Kinderprogramm.
12.07.2025 13:30 - 18:00
Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil
Vorläufiges Programm:
Grußworte:
- Beate Rutkowski (Stellvertretende Vorsitzender BUND Naturschutz)
- Dr. Eiling-Hütig (MdL)
- Gabriele Triebel (MdL)
- Landrat Stefan Frey (Starnberg)
- Landrätin Andrea Jochner-Weiß (Weilheim) (angefragt)
- Bürgermeister Christian Schiller (Herrsching)
Musik:
- Gundel, Amelie und Anna Krumpholz (Cello, Querflöten)
KlangZeit…weltmusikalische Frischluft
Marie-Josefine Melchior - Geige, E-Geige, Gitarre und Gesang
Johann Zeller - Akkordeon, Flügelhorn, Gesang
Markt der Möglichkeiten:
- AWA Ammersee und Wasserversorgung Fünf-Seen-Land, atiptap e.V.
Es gibt einen Wasserausschank, Informationen rund ums Leitungswasser, Wasserkreislaufpuzzle, Teste dein
Leitungswasserwissen am Quizzrad, Posterausstellung - Verein Lebensraum Lechtal
Erlebt, warum unsere Flüsse so wichtig sind – mit einem Quiz und Infos zu Tieren, Pflanzen und Naturschutz am Lech. - Gemeinwohlökonomie Ammersee-Landsberg
Wasser als globales Gemeingut - BUND Naturschutz Landsberg
"Lechstrategie" mit Folkhart Glaser - Robert Weiß (Biberberater LK Starnberg)
Lebensraum Biber - Ausstellung "Alles im Fluss!? Wasser in der Krise"
- Bayerischer Bauernverband
Wasser und Landwirtschaft - Pro Natur - Herrsching
Bodenversiegelung und Schwammstadtprinzipien, Kienbach und die Moore im Oberlauf
Mitmachaktion - Omas for Future
Was bedeutet der Kauf Wasser im Mehrweg- bzw. Einwegpfandsystem für unsere Umwelt - Quizzfragen zum Thema Wasser/Wasserverbrauch - Vermeidung von Plastikverpackungen durch Bienenwachstücher und wie stelle ich sie selbst her - gwt
Sicherheit am See - Offene Werkstatt Gilching
Holz + Wasser KG Starnberg
Moor und Klimawandel – Bilder und MitmachstationSonstiges
- Ulli Breitenberger
Kräuterführung & Infos zu Klimaresistenten Pflanzen - Axel Schreiner
“Die Flußbefreier” - Filmvorführung mit anschließender Diskussion - Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil
Flohmarkt Mitmachaktionen für Familien und Kinder
- Simona Loupal
Die grüne Stadt der Zukunft - Thilo Volmerg
Baumklettern - Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil
Toni, der Boden zieht aus - Daniela Strauch
WasserWelten - Nina Munker
Waldmurmelbahn - Bademöglichkeit
(auf eigene Verantwortung)
Verpflegung:
- Kaffee, Tee, Erfrischunggetränke und Kuchen im Café
- Picknickarea - Sie können es sich mit ihrer eigenen Verpflegung gemütlich machen.
Ansprechpartner:
Birgirt Geurden (Leitung Seminarhaus): 08152/3990022 oder Birgit.Geurden@BUND-Naturschutz.de