Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

100 JAHRE BUND NATURSCHUTZ IN BAYERN E. V. – JUBILÄUMSSAMMELWOCHE FÜR BAYERNS NATUR SOLL REKORDERGEBNIS BRINGEN

DER BUND NATURSCHUTZ IN BAYERN E.V. (BN) STARTET SEINE HAUS- UND STRASSENSAMMLUNG AM 11. MÄRZ 2013

08.03.2013

Der BN hat sich diesmal Großes vorgenommen: die Naturschützer möchten das Rekordergebnis von 1 Mio. Euro sammeln. Dafür müsste jeder bayerische Bürger nur 8 Cent für den guten Zweck spenden.

Rund 30.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind deshalb von 11. bis 17. März für den BN unterwegs, um Spenden für die gute Sache zu sammeln. Das ist die größte derartige Aktion im Umwelt- und Naturschutzbereich in Bayern.

Der BN verwendet die Spendengelder zum Beispiel für sein Engagement für den Klimaschutz, für gentechnikfreie Lebensmittel, für den Artenschutz oder für den Ankauf von Schutzgrundstücken.

Dabei verzichtet der BN bewusst auf Sponsoring. Denn die finanzielle Unabhängigkeit ist für die Arbeit von Bayerns größtem Natur- und Umweltschutzverband von zentraler Bedeutung. „Nur so können wir uns ehrlich und authentisch für Natur und Mensch in Bayern stark machen.“, sagt Peter Rottner, Landesgeschäftsführer des BN. „Dank unserer vielen Unterstützerinnen und Unterstützer stellt der BN eine ernst zu nehmende gesellschaftliche Kraft dar, die von Politikern auch so wahrgenommen wird. Damit haben wir dem starken Einfluss der Lobbyisten aus Industrie und Wirtschaft durchaus etwas entgegen zu setzen.“, so Rottner weiter. „Das funktioniert umso besser, je mehr Menschen uns unterstützen.“ Aktuelles Beispiel sei das längst überfällige Bekenntnis der bayerischen Staatsregierung zur frei fließenden Donau in Niederbayern und den damit verbundenen Verzicht auf den naturzerstörerischen Ausbau mit Staustufen.

Neben der politischen Arbeit leistet der BN ganz klassischen Arten- und Biotopschutz. Mehr als eine Million ehrenamtlicher Stunden jährlich verwenden die Naturschützer zum Beispiel um 700.000 Amphibien vor dem überfahren werden zu retten, 3000 Hektar (30 Millionen Quadratmeter) Schutzgrundstücke als Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen zu pflegen oder um über 30.000 Menschen jeden Alters bei Exkursionen, Familienprogrammen und Erlebnistagen die Natur näher zu bringen.

Einmal im Jahr sammeln Zehntausende von Ehrenamtlichen an der Haustüre und auf der Straße Spenden, um diese Projekte zu finanzieren. „Bitte helfen auch Sie mit, dass wir uns weiterhin für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen können und spenden Sie dem BN. Jeder Euro zählt.“, appelliert Rottner.

Spenden können auch direkt auf das Spendenkonto des BN, Konto-Nr. 88 44 000 bei der Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 700 205 00; mit dem Vermerk „Spende HuS-Naturschutz“ eingezahlt werden. Auch online sind Spenden möglich.

Wer sich selbst bei der Sammelwoche für die Natur engagieren oder mehr über die Arbeit des BN wissen möchte, kann weitere Informationen über das Büro seiner Kreisgruppe vor Ort anfordern. Ein Verzeichnis der Kreisgruppen ist unter
www.bund-naturschutz.de zu finden. Bei den Kreisgruppen können sich auch alle melden, die sich selbst gerne für den Erhalt der bayerischen Natur und für eine lebenswerte Umwelt engagieren möchten.

Für Rückfragen:
Christine Stefan-Iberl, Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Referat für Mitglieder- und Spendengewinnung, Marketing
Tel. 09 41/2 97 20 11
E-Mail: christine.stefan@bund-naturschutz.de