Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Aufruf zur Großdemonstration „Wir haben Agrarindustrie satt“ am Samstag, 19. Januar 2013, in Berlin

Tagesbusfahrten aus der Region - von Nürnberg, Fürth, Erlangen

10.01.2013

Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung, Tierleid in Mega-Ställen oder Gentechnik im Essen werden von Agrarkonzernen und der von ihren Lobbyisten dominierten Agrarpolitik verursacht. Hungerkrisen nehmen weltweit nicht ab, das Höfesterben nimmt trotz steigender Produktion zu und die Kulturlandschaft verändert sich: Die Tendenz geht zu „ausgeräumten“ monotonen Agrarlandschaften, bei der die Artenvielfalt auf der Strecke bleibt.

Diese Entwicklung wird von einem Bündnis von 30 Verbänden kritisiert, darunter engagierte Mitglieder von bäuerliche Vereinigungen, Umweltverbände, kirchliche Entwicklungsorganisationen und Tierschützer.

Auch der Bund Naturschutz in Bayern ruft unter dem Motto “Wir haben es satt!“ zur Teilnahme an der Demonstration und Kundgebung in Berlin am 19. Januar 2013 ab 11.00 Uhr auf, um ein unmissverständliches Signal an die verantwortlichen Agrarpolitiker zu geben, die sich während der Grünen Woche in Berlin treffen. „Die EU-Agrarmilliarden müssen an  verbindliche Umweltstandards gekoppelt werden, dafür bietet die EU Agrarreform jetzt die Chance“, so Richard Mergner, BN Landesbeauftragter.

Der Bund Naturschutz hat eine Vielzahl von Bussen aus ganz Bayern nach Berlin organisiert, auch aus dem Großraum Nürnberg. Anmeldungen können bei den BN Geschäftsstellen erfolgen.

Telefonnummer für alle Kurzentschlossenen: 0911-81878-0

Auf der Bühne in der Nähe des Brandenburger Tors werden neben kritischen Tierschutz- und Bauernvertretern auch der BN- und BUND-Vorsitzende Prof. Dr. Hubert Weiger aus Fürth sprechen. Für musikalische Umrahmung ist gesorgt.

Für Rückfragen:

Marion Ruppaner, BN Agrarreferentin, Tel. 0911 81878-20;

Mobil am Veranstaltungstag 19.1.2013: 0173/4466553

 

Busfahrten aus Mittel- Unterfranken und Oberfranaken:

Weitere Fahrmöglichkeiten:

 http://www.wir-haben-es-satt.de/start/anreise/

·         Ab Nürnberg Tagesbusfahrt, 5.00 Uhr, Rückkehr gegen 23.00 Uhr.
Als Fahrtkosten fallen pro Person 30 an.
Anmeldung: Bund Naturschutz, Landesfachgeschäftsstelle, Tel. 0911/81 87 8-0, E-Mail: landwirtschaft-wald@bund-naturschutz.de.

·         Ab Erlangen Tagesfahrt
(Abfahrt 6.00 Uhr, Rückkehr ca. 22 Uhr, Anmeldung bei BUND Naturschutz Kreisgruppe Erlangen):
Tel.: 0 91 31/ 23 668, Fax: 0 91 31/ 40 11 231

·         Ab Fürth Abfahrt 5.15 Uhr U-Bahnhof Hardhöhe, 5.30 Uhr Hauptbahnhof, Rückkehr ca. 22.30 Uhr,
Anmeldung bei BUND Naturschutz Kreisgruppe Fürth-Stadt Tel.: 0911/77 39 40, Fax: 0911/787 45 25
E-Mail: fuerth@bund-naturschutz.de

·         Ab Bamberg um 6.00 Uhr am P+R Breitenau. Anmeldungen bitte bis 14. Januar möglichst, Tel. 0951/51 906 11, per E-Mail: (bamberg@bund-naturschutz.de)

·         Ab Bayreuth Abfahrt :  5.30 Uhr  ab Volksfestplatz in Bayreuth
Rückfahrt : gegen 15.00 Uhr
Zustieg in Himmelkron Shell-Rastanlage  5.45 Uhr
Beitrag zur Bestreitung der Kosten 20 Euro , erm.15 Euro
Anmeldung bei Alexander Clauß  Tel.09209 / 1402  oder
alexander.clausz@freenet.de

·         Ab KitzingenAbfahrt: 05:00 Uhr am Bleichwasen Kitzingen
Anmeldung bei der BN-
Kreisgruppe Kitzingen
Telefon: 09321-24757, Fax: 09321-922199, bn-kitzingen@t-online.de

Kosten: EURO 30.—pro Person

Weitere Informationen unter

www.wir-haben-es-satt.de