Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Danke für die Spende der Umwelt AG des Ignaz-Taschner Gymnasium

15.06.2023 / Dachau

Die Umwelt AG hat wieder fleißig Geld gesammelt, das sie dem Moorschutz spendet

weiter

Was krabbelt, fliegt und hüpft da?

14.06.2023 / Fürstenfeldbruck

Schüler*innen der Estinger Grundschule sowie der Schule Mitte am Theresianumweg FFB erforschen die Insektenwelt

weiter

Schmetterlingsexkursion des BUND Naturschutzes

14.06.2023 / Hassberge

Für Sonntag, den 9. Juli lädt der BUND Naturschutz Ebern zu einer etwa zweistündigen Schmetterlingswanderung ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am…

weiter

A.ckerwert – Nachhaltig Verpachten für Mensch und Natur

14.06.2023 / Main-Spessart

Der Landschaftspflegeverband Main-Spessart (LPV) informiert über das Projekt A.ckerwert, ein preisgekröntes Angebot für Flächeneigentümer*innen, die…

weiter

Spendenaufruf: Rechtsbeistand Knoblauchsland

14.06.2023 / Nürnberg-Stadt

Bitte unterstützen Sie eine mögliche Klage gegen die Bebauung wertvoller Flächen für Landwirtschaft, Tier- und Pflanzenwelt sowie menschliche…

weiter

BN-Treff in unserem Hinterhof

14.06.2023 / Ingolstadt

Bei gutem Wetter haben wir am Mittwoch, 14. Juni, gemeinsam unterschiedlichste Möglichkeiten des Engagements für Natur- und Umweltschutz in Ingolstadt…

weiter

Wild & Lecker: Wildkräuterbutter, Foto Conni Schlosser

WILD UND LECKER - NATURERLEBNIS WILDKRÄUTER

14.06.2023 / Main-Spessart

Bei strahlendem Sonnenschein fand rund um den Naturerlebnisbauwagen ERNA am Jugendzentrum in Marktheidenfeld eine Multiplikator*innenschulung zum…

weiter

Superunkräuter gegen Hitzestress

14.06.2023 / Main-Spessart

Mit unserer Krautschau rücken wir sie ins rechte Licht: die Pflasterritzenvegetation. Dass diese Pflanzen nicht nur zur Artenvielfalt beitragen,…

weiter

Änderung des Flächennutzungsplanes Neusäß

13.06.2023 / Augsburg

BUND Naturschutz Neusäß/Aystetten kritisiert geplante Vernichtung von Grün- und Freiflächen und intransparente Vorgehensweise der Stadt.

 

In ihrer…

weiter

Pressegespräch Bürgerbegehren

Bürgerbegehren: „Nürnberg – grün und lebenswert“ komplett vom Stadtrat übernommen

13.06.2023 / Nürnberg-Stadt

Bündnis fordert, den Flächennutzungsplan von 2006 zu aktualisieren: aktuelle Klimadaten erfordern Umdenken bei Versiegelung

weiter