Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Pflanzen-Tausch-Börse ein voller Erfolg

30.04.2022 / Kitzingen

weiter

BN-MITMACHPROJEKT: VOGELKUNDE ÜBERS SMARTPHONE

29.04.2022 / Straubing-Bogen

Ab dem 1. Mai bietet der BUND Naturschutz (BN) wieder seinen besonderen digitalen Service an. Wer sich für Vögel und ihren Gesang begeistert, kann…

weiter

Die Frühlingsausgabe unseres Mitgliedermagazins ist da!

28.04.2022 / Bamberg

Im Heft finden Sie unser Jahreprogramm, aktuelle Themen aus der Region und Tipps wie zum Beispiel zur Anlage eines Naturgartens.

weiter

Buschwindröschen im betroffenen Auwald

Petition gegen Waldvernichtung für ein neues Gewerbegebiet der Gemeinde Wehringen

28.04.2022 / Augsburg

BUND Naturschutz Ortsgruppe Bobingen und Fridays for Future Augsburg appellieren an den Bürgermeister und den Gemeinderat von Wehringen das Projekt…

weiter

Superhelden für die Schlafmaus: Ehrenamtliche auf den Spuren einer bedrohten Art

28.04.2022 / Miltenberg

Am „Tag der Superhelden“ richtet der BUND Naturschutz (BN) den Fokus auf Helden im wahren Leben: die vielen ehrenamtlichen Naturschützer*innen in…

weiter

Der Baum - dein Freund

27.04.2022 / Günzburg

So war´s - Zwei gelungene Eröffnungsveranstaltungen und 5 tolle Baumveranstaltungen

weiter

BN OG Miesbach unterstützt Kidical Mass des ADFC

27.04.2022 / Miesbach

Radl-Demo am 15. Mai ab 15 Uhr.

weiter

Sternfahrt für naturverträgliches ICE-Werk: ein Erfolg

27.04.2022 / Nürnberg-Stadt

Gemeinsam mit dem Bündnis „Reichwald bleibt“ luden die Bürgerinitiativen gegen das ICE-Werk im Reichswald am Sonntag, den 24. April dazu ein,…

weiter

In Gedenken an Tschernobyl

27.04.2022 / Dachau

36 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl schauen wir wieder voller Sorge in die Ukraine.

weiter

Klimatage Zabo

Enkeltauglich leben – Was können wir tun?

27.04.2022 / Nürnberg-Stadt

Programm der Klimatage Zabo 2022 vom 28.4. bis 1.5.2022 zum gesellschaftlichen Wandel und warum der uns so schwerfällt

weiter