Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Die Kippenkiller besichtigen die Kläranlage Schwabach

01.10.2024 / Schwabach

Mitte September hat sich Michaela Jilg, Leiterin der Kläranlage Schwabach, die Zeit genommen mit den Kippenkillern eine Führung durch die Anlage zu…

weiter

Gartenpflege im Herbst

30.09.2024 / Rhön-Grabfeld

Naturnahe Tipps die Tieren und Pflanzen gut über die kalte Jahreszeit helfen

weiter

Die Reaktivierung der OG Ergoldsbach/Neufahrn kommt voran

30.09.2024 / Landshut

Auf Einladung der BN-Kreisgruppe Landshut und einiger Aktiver aus der BN-Ortsgruppe fanden sich über 30 Interessierte ein mit dem Ziel, die OG wieder…

weiter

Mitmachen bei der Igel-Challenge

30.09.2024 / Roth

Pro Igel e.V. und BUND Naturschutz starten eine groß angelegte Igel-Meldeaktion. Jeder darf mitmachen. Projektstart ist Oktober.

weiter

Aus der Ananas wurde mit wenigen Handgriffen ein Waldgeist, Foto Gudrun Karle

Aus Ananas wird Waldgeist

30.09.2024 / Main-Spessart

Kürzlich war die Umweltbildungsfachkraft Gudrun Karle im Rahmen des Umweltbildungsprojektes „Klimawandel, Artensterben und wir“ vom BUND Naturschutz…

weiter

Mitmachen bei der Igelzählung

30.09.2024 / Kempten

Pro Igel e.V. und BUND Naturschutz starten im Oktober eine groß angelegte Igel-Meldeaktion. Jeder darf mitmachen.

weiter

Wilde Bienen in den Lebendigen Gärten, Foto Ulrich Geißler

Aktivitäten der BN-Kindergruppe drinnen und draußen

30.09.2024 / Main-Spessart

Regenwetter kann die Wilden Bienen in Marktheidenfeld nicht schrecken: wenn es gar zu ungemütlich wird, verlagern sie ihre Aktionen kurzerhand in die…

weiter

Spiel und Spaß in der Natur – OG Karlstadt startet Kindergruppe

30.09.2024 / Main-Spessart

Der Bauwagen steht frisch renoviert bereit: jetzt will die OG Karlstadt neu durchstarten mit einer Kindergruppe.

weiter

Pilze auf der Rusel

30.09.2024 / Deggendorf

Wir laden ein zur Pilz-Exkursion mit Markus Schmid am 5. Oktober ab 13:30 Uhr

weiter