Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Zu wenig alte Bäume in Bayern

BN fordert mehr Rücksicht auf Natur

24.04.2013

Anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April weist der BUND Naturschutz in Bayern (BN) auf den großen Mangel an alten Bäumen in Bayern hin. Nicht einmal auf 60.000 Hektar sind in ganz Bayern noch Bäume zu finden, die über 160 Jahre alt sind. Das sind nur etwa 2 % der bayerischen Waldfläche von 2,4 Millionen Hektar. Und selbst mit 160 Jahren sind die Bäume - gemessen an ihrer natürlichen Lebensspanne - nicht alt, sondern eher „jugendlich“. Denn Buchen können von Natur aus bis zu 400 Jahre alt werden, aber selbst im vorbildlich zu bewirtschaftenden Staatswald erreichen sie i.d.R. nur etwa 1/3 dieser Lebensspanne. Richtig alte Bäume gibt es in bayerischen Wäldern nur ganz wenige. „Der BN fordert deshalb, dass im Staatswald mehr Bäume und Wälder richtig alt werden und sich auch natürlich entwickeln dürfen“, so Waldreferent Ralf Straußberger. „Deshalb muss Bayern mehr nutzungsfreie Schutzgebiete im Staatswald ausweisen“, fordert der Landesbeauftragte Richard Mergner.

Für Rückfragen:

Dr. Ralf Straußberger, BN Waldreferent

mobil: 0171/73 81 724