Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

BN/BUND-Wärmetag: Gemeinsam die Wärmewende vor Ort gestalten!

Ob steigende Heizkosten oder klimaschädliche Gasheizungen – unsere Wärmeversorgung muss sich verändern. Jetzt ist die Zeit, gemeinsam aktiv zu werden und dafür zu sorgen, dass in Kommunen Energie gespart und Heizen künftig erneuerbar, gerecht und für alle bezahlbar wird. Doch wie kann das konkret vor Ort aussehen? Welche Rolle spielt dabei die kommunale Wärmeplanung und wie können wir als Initiativen und Einzelpersonen daran mitwirken?

18.10.2025 09:00 - 17:00

Regensburg

In Kalender eintragen

Details folgen. Anmeldung erforderlich.

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Rückfragen und Anmeldung an waermewende@bund.net  

Beim BN/BUND-Wärmetag am 18.10.2025 von 9 bis 17 Uhr in Regensburg gehen wir diesen und weiteren Fragen nach. Eingeladen sind Einsteiger*innen und Aktive aus BN/BUND-Gruppen und anderen Organisationen, die Lust haben, erste Einblicke ins Thema zu erhalten oder die Wärmewende bei sich vor Ort (weiter) voranzutreiben. 


Das Programm umfasst den Austausch mit Expert*innen, Interessierten sowie eine optionale Exkursion. Details folgen in den kommenden Wochen.

Spannende Referenten  aus Wissenschaft und Praxis geben eine kompakte Einführung in die kommunale Wärmewende. Dabei geht es besonders um die Frage, welche Weichen jetzt in den Kommunen gestellt werden müssen und wo die Zivilgesellschaft sich unbedingt einmischen sollte.


Schließlich bietet die Veranstaltung genügend Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsames Weiterdenken von lokalen Aktionen. In Kleingruppen werden wir uns dabei Fragen nähern wie: Wo stehen wir vor Ort? Was brauchen wir, um aktiv zu werden? Welche ersten Schritte können wir angehen? Ziel ist es, mit neuen Ideen, Motivation und vielleicht einem ersten Fahrplan für Aktionen vor Ort nach Hause zu gehen.