Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Eine gelungene Führung Tipps & Tricks aus der Exkursionsdidaktik

Bei dem Seminar werden Umsetzungsmethoden und Konzepte für gelungene Führungen in der Natur vorgestellt. Am Ende des Seminars bekommen die Teilnehmer:innen die Gelegenheit selbst einen Bildungsbaustein zu entwickeln und vorzustellen.

26.09.2025 15:00 - 27.09.2025 17:00

Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil

In Kalender eintragen

Anmeldung bis zum 12.09.2025 hier

Für Rückfragen steht Ihnen Axel Schreiner, Tel.: 08152 - 39900-21, E-Mail: Axel.Schreiner@bund-naturschutz.de zur Verfügung

Folgende Themen und Fragen, natürlich verbunden mit praktischen Übungen, werden wir behandeln:

  • Natur begreifbar und erlebbar machen (Konzept des “Guten Erleben” von Gerhard Frank)
  • Das Konzept des Flow Learning (Joseph Cornell)
  • Zielgruppen und deren Bedürfnisse
  • Selbstmotivation und die eigene Rolle
  • Das Drehbuch (Storytelling und Struktur)
  • Übungen in der Praxis

Seminarleitung: Axel Schreiner (Diplom Forstwirt, Pädagogischer Leiter des Naturschutz und Jugendzentrums Wartaweil)

Zielgruppe: Interessierte, aktive Menschen, die gerne anderen ihre Kenntnisse und Ihre Begeisterung für die Natur vermitteln möchten

Anmeldeschluss: 12.09.2025 nur hier

Teilnehmergebühr: 72,00 € incl. Tagesverpflegung. Extra zu buchen: Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Frühstück 37,00 €, Bettwäsche 9,00 € (Bitte bei der Buchung gleich mit angeben!).

Rückfragen: Axel Schreiner, E-Mail: axel.schreiner@bund-naturschutz.de, Telefon: (08152) 39900-21