Durchsuchen Sie unser Wissen

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Über uns

Bundesverband BUND

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist der bundesweite Dachverband des Bund Naturschutz in Bayern (BN). Der BUND vertritt deutschlandweit über 550.000 Mitglieder und Förderer.

Der BUND finanziert sich vor allem aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Diese machen rund achtzig Prozent der BUND-Einnahmen aus und sind die Basis für die politische Unabhängigkeit des Verbandes.

Der BUND ist föderativ organisiert: In jedem Bundesland engagiert sich ein BUND-Landesverband für den Natur- und Umweltschutz. Die Mitglieder des BUND sind in einem flächendeckenden Netz von 2.000 Kreis- und Ortsgruppen organisiert. Der BUND ist Mitglied von Friends of the Earth International, dem weltweit größten Netzwerk unabhängiger Umweltgruppen.

Mit der Gründung des BUND am 20. Juli 1975 wurde das Erfolgsmodell des Bund Naturschutz in Bayern (BN) auf die Bundesebene übertragen. Der Bund Naturschutz ist aber nicht nur die „Mutter des BUND“, sondern auch einer der mitgliederstärksten Landesverbände mit derzeit 220.000 Mitgliedern in Bayern. Zudem hat der BN lange Zeit den Vorstandsposten im BUND inne: Hubert Weinzierl von 1983 bis 1998, Hubert Weiger seit 2007.

Mehr über den BUND erfahren Sie hier: www.bund.net