Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

BN fordert mehr Geld für Umweltleistungen der Landwirte

Anlässlich der Agrarministerkonferenz in Berchtesgaden erneuert der Bund Naturschutz seine Forderung nach einer sozial und ökologisch gerechteren…

weiter

Frühjahrswanderung der Frösche und Kröten startet! Amphibien im Zangengriff von Pkw und Pestiziden

Nicht nur wir Menschen genießen das lang erwartete Ende des Winters: um ca. einen Monat hat sich die Hochzeit von Kröte, Frosch und Molch verspätet.…

weiter

BUND NATURSCHUTZ FORDERT VOM LANDTAG DEN NEUSTART FÜR DAS LANDESENTWICKLUNGSPROGRAMM

BAYERN DARF SEIN GESICHT NICHT VÖLLIG VERLIEREN

weiter

100 Jahre BUND Naturschutz in Bayern

100 Jahre erfolgreicher Einsatz für unsere Lebensgrundlagen in Unterfranken

weiter

Hände weg vom Hessenreuther Wald!

Als Lebensraum seltener Pflanzen- und Tierarten (z. B. Schwarz-storch), aber auch als einzigartiges Erholungsgebiet besitzt der Hessenreuther Wald…

weiter

VERBINDUNG VON MIGRATION UND FLÄCHENVERBRAUCH FALSCH

BN-LANDESVERBAND DISTANZIERT SICH VON ÄUSSERUNGEN DES NÜRNBERGER KREISVORSITZENDEN

weiter

Schwieriger Start für Amphibien

Nicht nur wir Menschen warten sehnsüchtig auf das Ende des Winters: Um circa. einen Monat verspätet sich die Hochzeit von Kröte, Frosch und Molch. Mit…

weiter

IN EINEM BRANDBRIEF AN MINISTERPRÄSIDENT HORST SEEHOFER HAT SICH DER BUND NATURSCHUTZ FÜR DIE RETTUNG DES ERNEUERBAREN ENERGIEN GESETZES AUSGESPROCHEN

Bund-Länder-Verhandlungen zu Kurzfrist-Maßnahmen am EEG

weiter

WIESENMEISTERSCHAFT PFAFFENWINKEL – TÖLZER LAND - SCHÖNSTE BAUERNWIESE ZWISCHEN LECH UND ISAR GESUCHT

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und BUND Naturschutz in Bayern (BN) starten gemeinsamen Wettbewerb in vier oberbayerischen…

weiter

KONSEQUENZEN AUS FUKUSHIMA - ATOMKRAFTWERKE ABSCHALTEN!

BUND und Friends of the Earth Japan vereinbaren intensive Zusammenarbeit beim Atomausstieg und bei der Energiewende

weiter