Fachtagung Landwirtschaft: Mehr Ökolandbau für unsere Lebensgrundlagen
Warum BIO für gesunde Böden, bestes Wasser und lebendige Ökosysteme wachsen und lernen muss!
26.11.2025 09:30 - 17:00
Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2, 85354 Freising
Der ökologische Landbau gilt für den Natur- und Ressourcenschutz als Vorbild, wenn es darum geht, Naturschutzleistungen mit der Produktion von Lebensmitteln zu verbinden. Doch seit den letzten Jahren stockt die Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus. Im Jahr 2025 sind wir vom Ziel des bayerischen Naturschutzgesetzes, dass 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern im Jahr 2030 ökologisch bewirtschaftet werden sollen, mit heute nur etwa 13 Prozent weit entfernt. Doch warum stockt die Entwicklung und was ist aus der Aufbruchsstimmung aus der Zeit des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ geworden?
Der BUND Naturschutz in Bayern möchte mit dieser Tagung einen genaueren Blick auf die Entstehung der gegenwärtigen Situation werfen. Dazu hören wir Expert*innen, die die Lage aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Entscheidend sind für uns aber auch die Blickwinkel der Praktiker*innen, die uns von ihren Erfahrungen in den letzten Jahren berichten.
Bei den Workshops am Nachmittag sind alle Teilnehmer*innen der Tagung eingeladen dazu beizutragen, Wege aus der stockenden Entwicklung zu finden, denn letztlich sind alle gefordert, an Lösungen und Weiterentwicklungen mitzuarbeiten.
Die Teilnahmegebühr inkl. Mittagessen und Nachmittagskaffee beträgt 50€. Die ermäßigte Teilnahme mit Nachweis (z.B. für Student*innen) kostet 20 €.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Bitte melden Sie sich bis zum 12. November 2025 an unter folgendem Link:
https://cryptpad.fr/form/#/2/form/view/JkQs89cwsLSOiKtmTkg3hrmANa+aZw8tZKGiltpXaIs/
Alle weiteren Details können Sie im hier hinterlegten Flyer einsehen.