
Der BUND Naturschutz nimmt Stellung
Hier finden Sie Veröffentlichungen des BUND Naturschutz, Broschüren, Stellungnahmen und Ausstellungen zu verschiedenen relevanten Themen
Fleischatlas 2021

"Wir brauchen eine Fleischwende, das heißt: Weniger industrielle Fleischproduktion und insgesamt weniger Fleisch, dafür mehr Qualität und Vielfalt auf dem Acker, im Regal und auf dem Teller."
Download hier
Jedes Jahr erstellen BUND und die Heinrich-Böll-Stiftung im Januar einen gemeinsamen "Atlas" zu aktuellen Themen. Finden Sie hier die Atlanten der letzten Jahre
Verbände-Plattform ruft zu mutigem Systemwechsel in der EU-Agrarpolitik auf
Stellungnahme der Verbände-Plattform zur Agrarministerkonferenz vom 23. - 25.09.2020:
Bäuerinnen und Bauern müssen bei den notwenigen Veränderungen hin zu mehr Umwelt-, Klima- und Tierschutz unterstützt werden. Die Eco-Schemes sind für einen zielgerichteten Systemwechsel zu nutzen und in eine insgesamt bedarfsgerechte Grüne Architektur einzubetten.
Bio-Lebensmittel erfolgreich einsetzen

Tipps und Informationen für Verantwortliche in der Außer-Haus-Verpflegung
Nach dem erfolgreichen Volksbegehren wurde von der Staatsregierung das Ziel ausgegeben, dass bis 2030 30% der Landwirtschaft bio sein soll. Um dieses Ziel zu erreichen, muss auch der Absatz der Biolebensmittel weiter anziehen. Hier ist die Außer-Haus-Verpflegung ein wichtiger Baustein. Die Broschüre soll helfen Verantwortliche zu überzeugen. Nutzen Sie sie für Ihre Arbeit!
Die Broschüre zum download finden Sie hier, ein gedrucktes Exemplar können Sie bei der BN-Service GmbH bestellen.
Wiesen-Ausstellung

Unter dem Titel "Paradiese vor unserer Tür - Artenreiche Wiesen und Weiden" wurden 11 Rollups erstellt, die auch ausgeliehen werden können. Die Ausstellung zeigt den Artenreichtum auf bunt blühenden Wiesen, die Bemühungen um den Erhalt solcher Flächen mit Praxistipps für Wiesenwirte, aber auch ihre Bedrohung.
Infos zur Ausstellung und den Ausleihmodalitäten hier
BN informiert - Mehr Natur in der Flur
"Artenvielfalt auf Wiesen, Feldern, an Rainen, Gräben und Gewässern"
In der Broschüre gibt es Vorschläge, wie Bäuerinnen und Bauern zum Schutz von Insekten, Vogelwelt und Tieren der Feldflur beitragen können.
Die Broschüre zum Download finden Sie hier, ein gedrucktes Exemplar können Sie bei der BN-Service GmbH bestellen
Erste Hilfe auf dem Weg zum Naturgarten
Kleiner Flyer, der kurz und knapp Antwort auf die am häufigsten gestellten Fragen gibt, was man im eigenen Garten für die Artenvielfalt tun kann.
Die Broschüre zum Download finden Sie hier, ein gedrucktes Exemplar können Sie bei der BN-Service GmbH bestellen.
BN informiert - Der Wildgarten

Wie gärtnern auch ohne Gift gelingen kann, mit welchen Pflanzen Sie Ihren tierischen Gartengästen Gutes tun können und was die lieben Nachbarn dazu sagen (dürfen), das können Sie in der Broschüre Der Wildgarten in der Neuauflage 2018 lesen.
Download hier
Ein gedrucktes Exemplar können Sie bei der BN-Service GmbH bestellen.
Aktionsleitfaden Insektensterben

Der Aktionsleitfaden des BN "Insektensterben - höchste Zeit zum Handeln!" stellt auf knapp 100 reich bebilderten Seiten die Ursachen des Insektensterbens dar, erläutert die notwendigen agrarpolitischen Maßnahmen, gibt Tipps, was bei der Anlage von Blühflächen konkret zu beachten ist, und bietet vor allem praxisnahe Aktionsvorschläge, auch für Landwirte.
Der Aktionsleitfaden kann für 15 € bei der BN-Service GmbH bestellt werden
Umweltverträgliche Landwirtschaft, sauberes Wasser, lebendige Bäche und Flüsse

Gemeinsames Positionspapier der Natur- und Umweltverbände in Bayernmit den Kapiteln:
- Gemeinsam für den Schutz unserer Gewässer und unseres Grundwassers vor Belastungen aus der Landwirtschaft
- Grundwasser schützen und sanieren!
- Unsere vordringlichen Forderungen für den Grundwasserschutz
- Unsere Bäche, Flüsse und Seen in einen guten ökologischen Zustand bringen!
- Grundsätze zur Neuausrichtung des Wasser-, Gewässer- und Bodenschutzes
Broschüre zum download hier
Das zugehörige 10-Punkte-Programm "Sauberes Wasser, Gewässerschutz und Insektenvielfalt" finden Sie hier
BN aktuell zu Glyphosat

Wie wirkt Glyphosat, welche Schäden richtet es bei Mensch, Tier und Umwelt an und welche Ausstiegs-Szenarien sind denkbar?
Diese und weiter Informationen finden Sie im neuen BN aktuell "Glyphosat - nein danke!"
Die Broschüre zum download hier
Da in vielen Diskussionen von den Glyphosatbefürwortern die immer gleichen Argumente gebraucht werden, hat der BN eine Argumentationshilfe zusammengestellt. Die wichtigsten Gründe warum die Glyphosatanwendung baldmöglichst beendet werden muss finden Sie hier
EU-Agrarpolitik einfach erklärt

Rechtzeitig vor der nächsten Periode der Verhandlungen über die Gemeinsame Agrarpolitik hat der BUND eine Broschüre herausgebracht, die die komplexen Zusammenhänge der EU-Agrarpolitik darstellt.
Die Broschüre können Sie hier herunterladen
BN informiert Gesunde Ernährung

32 seitige neue Broschüre: gut aufgemacht und neu geschrieben, fasst sie die Zusammenstellung der Empfehlungen des BN für eine gesunde Ernährung zusammen, vom Frühstück bis zum Arbeitsplatz, saisonal regional, bio, frisch und höchst schmackhaft. Rezepte und Zubereitungstipps sind inklusive.
Die Broschüre zum download finden Sie hier, ein gedrucktes Exemplar können Sie bei der BN-Service GmbH bestellen
BN Ökotipp "Warum Bio kaufen?"

Ein kurzer und handlicher Ratgeber für alles Wissenswerte rund um Bio, die Vorteile für Mensch, Tier und Umwelt und die geltenden Biosiegel.
Die Broschüre zum download finden Siehier, ein gedrucktes Exemplar können Sie bei der BN Service GmbH bestellen
Soja, Regenwald und Glyphosat

Was Sie schon immer über Futtermittel wissen w(s)ollten
Das derzeitige Agrarsystem produziert billiges Fleisch mit hohen gesellschaftlichen Kosten. Von der Intensivtierhaltung über den Verlust der Artenvielfalt bis zum Höfesterben: Die ökologischen und wirtschaftlichen Probleme in der Landwirtschaft sind allesamt verknüpft.
In unserer Broschüre geht es um das Futter für die Tiere, die Probleme, die damit verbunden sind und es werden Alternativen zu den (Soja-)Futtermittelimporten aufgezeigt.
Die Broschüre zum download finden Sie hier
BN informiert - Landwirtschaft mit Zukunft
Auf 12 Seiten ist zusammengefasst, was in der industriellen Landwirtschaft falsch läuft und was Gesellschaft, Politik und der Einzelne dagegen tun können.
Die Kurzfassung der Landwirtschaftsposition hier zum download
Stellungnahme des BN anlässl. der Expertenanhörung zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 im Bayerischen Landtag
Am 5. Juli 2017 fand vor dem Agrarausschuss des Bayerischen Landtags eine Anhörung zum Thema „Entwicklung einer sozialen und nachhaltigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020" statt. Dabei hat sich für den BUND Naturschutz die Agrarreferentin Marion Ruppaner für eine bäuerliche und ökologisch ausgerichtete Förderpolitik und die Änderung der Gießkannenförderung mit Milliarden an Steuergeldern eingesetzt.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung zum Thema
Lesen Sie hier die Stellungnahme des BUND Naturschutz
BN- Landwirtschaftsposition
Eine Analyse der industriellen Landwirtschaft, Forderungen an und Handlungsmöglichkeiten der Gesellschaft und die Zielvorstellungen des BUND Naturschutz finden Sie in der BN-Landwirtschaftsposition in der Neuauflage vom Juni 2017
Die Position zum download hier
Der BN arbeitet auch in der bundesweiten Agrarplattform zur Umsetzung der EU-Agrarreform mit.weiter
BN Infodienst Mehr Natur in Hof und Flur

Ein Leitfaden für umweltbewusste Landwirtinnen und Landwirte mit Praxistipps zu Feldfluren, Flurgehölzen, artenreichem Grünland, Feuchtlebensräumen und dem Lebensraum Bauernhof.
Download hier
Garten-Ausstellung

Der BN hat sechs Rollups rund ums Thema naturnahes Gärtnern erstellt.
- Blumenwiese - Gönnen auch Sie sich ein buntes Blumenmeer in Ihrem Garten
- Insekten bei der Arbeit - Fleißige Helfer für ein buntes Blütenmeer in Ihrem Garten
- Lebens-Raum schaffen - Paradiese für Tiere, Insekten und Pflanzen im Garten
- Wildkraut - Regulierung ohne Gift für einen gesunden Garten
- Oasen für Schmetterlinge
- Rekordverdächtige Schmetterlinge
Die Ausstellung kann ausgeliehen werden.
Ausstellung Nutzpflanzenvielfalt in Gefahr

Die Ausstellung, die der BUND Hannover erstellt hat, enthält Informationen zu den Gründen des Rückgangs der Sortenvielfalt auf den Äckern, wunderschöne Bilder zu verschiedensten Sorten an Tomaten, Chilis, Mais uvm. und was gegen den Rückgang getan werden kann.
Die Ausstellung auf 12 A0-großen LKW-Planen kann ausgeliehen werden. Weitere Informationen finden Sie hier
Tierwohl - was sagen uns die Labels?

Was bedeutet welches Siegel an der Fleischtheke, welche Labels taugen zum Nachweis, dass es den Tieren im Stall wirklich besser geht und welche Forderungen erhebt der BUND Naturschutz?
Zu diesen Fragen hat die Agrarreferentin Marion Ruppaner eine Zusammenfassung erstellt. Lesen Sie hier das BN aktuell zum Thema
BN Aktuell EU-Agrarreform 2015 - 2020
Mit den jetzt beschlossenen Gesetzen und Verordnungen zur Ausgestaltung der EU-Agrarreform ist kein großer Wurf gelungen. Die EU-Agrarpolitik und ihre Finanzierungsinstrumente sind weder wesentlich grüner noch gerechter geworden.
Weitere Informationen finden Sie im
BN AKTUELL: EU-Agrarreform 2015 - 2020