- Home ›
- Themen ›
- Ökologisch leben ›
- Wohnen ›
- Teppiche reinigen mit Hausmitteln
Teppiche reinigen mit Hausmitteln
Das Reinigen von Teppichen mit Hausmitteln ist eine schonende, umweltfreundliche und günstige Methode, um Flecken und Gerüche aus den Textilien zu entfernen. Chemische Kraftprotze können Sie einfach durch Backpulver, Essig & Co. ersetzen.
- document.getElementById('c235695').scrollIntoView({ behavior: 'smooth' }), 10);">1 Leichte Flecken: Warmwasser oder Waschmittel
- document.getElementById('c235697').scrollIntoView({ behavior: 'smooth' }), 10);">2 Stärkere Flecken: Essig oder Zitronensaft
- document.getElementById('c235698').scrollIntoView({ behavior: 'smooth' }), 10);">3 Rotweinflecken: Salz, Weißwein oder Sekt
- document.getElementById('c235699').scrollIntoView({ behavior: 'smooth' }), 10);">4 Bei schlechten Gerüchen: Natron oder Apfelessig
Leichte Flecken: Warmwasser oder Waschmittel

Wenn Sie es mit wasserlöslichen Flecken auf Ihrem Teppich zu tun haben, dann reichen warmes Wasser und ein fusselfreier Lappen.
- Tragen Sie das warme Wasser auf den Fleck auf.
- Wischen Sie mit dem Lappen von unten nach oben darüber, damit Sie den Schmutz aus dem Teppich heraus- und nicht hineinreiben.
- Lassen Sie die gereinigte Stelle trocknen.
Braucht es etwas mehr, um den Fleck aus Ihrem Teppich zu entfernen, benutzen Sie dafür ein Waschmittel, am besten ein Feinwaschmittel.
- Lösen Sie das Waschpulver in etwas Wasser auf.
- Tupfen Sie die Lösung mit einem sauberen Lappen auf den Fleck und lassen Sie das Ganze etwas einwirken.
- Waschen Sie die verschmutzte Stelle anschließend mit sauberem Wasser aus.
Achtung: Vollwaschmittel sind nicht zu empfehlen! Sie enthalten oft Bleichmittel und können der Farbe des Teppichs schaden.
Stärkere Flecken: Essig oder Zitronensaft

- Probieren Sie an einer unauffälligen Stelle aus, ob das Mittel Ihrer Wahl die Farbe oder das Gewebe des Teppichs angreift.
- Ist das nicht der Fall, geben Sie den Essig oder Zitronensaft pur auf den Flecken.
- Lassen Sie die Flüssigkeit kurz einwirken.
- Tupfen Sie den gereinigten Bereich ab.
Rotweinflecken: Salz, Weißwein oder Sekt

- Bei Rotweinflecken auf dem Teppich streuen Sie sofort reichlich Salz auf die verschmutzte Stelle.
- Lassen Sie die Körnchen den Rotwein aufsaugen.
- Entfernen Sie anschließend das Salz mit dem Staubsauger.
- Falls nötig, wiederholen Sie den Vorgang.
Alternativ können Sie Rotweinflecken auch mit Weißwein oder Sekt behandeln.
- Tupfen Sie zuallererst den Rotwein mit Küchenkrepp oder einem saugfähigen Tuch ab. Reiben Sie dabei nicht, denn sonst reiben Sie den Rotwein nur tiefer in die Teppichfasern hinein.
- Schütten Sie dann Weißwein oder Sekt auf die verschmutzte Stelle. Die Säure des Weißweins oder Sektes zerstört nun die Farbstoffe im Rotwein.
- Tupfen Sie die gereinigte Stelle ab und wiederholen Sie das ganze bei Bedarf.
Bei schlechten Gerüchen: Natron oder Apfelessig

Teppiche werden mit Natron wieder frisch. Gleichzeitig entfernt der Haushaltshelfer kleinere Verunreinigungen.
- Streuen Sie eine dünne Schicht Natron über den Teppich.
- Lassen Sie das Pulver für einige Stunden einwirken.
- Saugen Sie es dann mit dem Staubsauger einfach auf.
Mit Apfelessig kann man schlechten Gerüchen und Flecken gleichzeitig zu Leibe rücken.
- Testen Sie an einer unauffälligen Stelle, ob der Essig Farbe oder Gewebe des Teppichs angreift.
- Ist das nicht der Fall, mischen Sie Wasser und Apfelessig in einem Verhältnis von 2:1 und füllen Sie das Gemisch in eine Sprühflasche.
- Sprühen Sie den Teppich großzügig ein.
Die Essigsäure wirkt antiseptisch und tötet so Bakterien ab, die für den schlechten Geruch verantwortlich sind.