Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Gemeinsam für mehr biologische Vielfalt

Auf dem ersten Forum im Biodiversitätsprojekt „Marktplatz der biologischen Vielfalt“ legten die beteiligten Projektgemeinden den Grundstein für einen…

weiter

Doppel-Demo zum Klimaschutz: Endspiel um unsere Zukunft

Über 36.000 Menschen protestieren Anfang Dezember in Köln und Berlin trotz Kälte und Wind für einen engagierten Kohleausstieg und gegen das Versagen…

weiter

BUND NATURSCHUTZ UNTERSTÜTZT VOLKSBEGEHREN ZUR RETTUNG DER ARTENVIELFALT

Am 15. November hat das Bayerische Innenministerium den Antrag des Volksbegehrens genehmigt und den Eintragungszeitraum auf den 31. Januar bis 13.…

weiter

Bundesregierung setzt den Kohleausstieg aufs Spiel – Klimakrise lässt sich nicht vertagen

Großdemonstrationen am Samstag, den 1.12. in Berlin und Köln

weiter

BN-Protest in Rohr gegen viele geplante Baugebietsausweisungen

Flächenfraß stoppen, Betonflut eindämmen

weiter

BN und LBV beantragen Klageverfahren zur Alpenplanänderung am Riedberger Horn ruhen zu lassen

Im neuen Koalitionsvertrag haben CSU und Freie Wähler vereinbart: „Die Änderungen im Alpenplan werden wir rückgängig machen.“

weiter

BUND Naturschutz wirbt für Bio-Weihnachtsbäume

BN-Einkaufsführer für regional und ökologisch erzeugte Weihnachtsbäume

weiter

Sensationeller Erfolg beim Bürgerentscheid für den Hauptsmoorwald

Der jahrelange Einsatz hat sich gelohnt: Bei einem Bürgerentscheid haben sich mehr als zwei Drittel der Wähler gegen die Zerstörung im Hauptsmoorwald…

weiter

Biolebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung müssen die "Nische" verlassen

Positive Bilanz - 20 Jahre BN Projektstelle Ökologisch Essen: BUND Naturschutz fordert mehr Anstrengungen von staatlicher Seite für Ausweitung des…

weiter

BUND NATURSCHUTZ IN BAYERN FORDERT KONKRETE UMSETZUNG STÄRKEREN DEZENTRALEN REGENRÜCKHALTES

KOALITIONSVERTRAG CSU/ FREIE WÄHLER ZUM HOCHWASSERSCHUTZ

weiter