Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

CSU muss Umdenken - Ausstieg aus Glyphosatanwendung überfällig

Die Abstimmung der EU-Mitgliedsstaaten über ein Verbot von Glyphosat bleibt spannend. Der EU-Umweltaussschuss hatte sich gegen eine verlängerte…

weiter

Einer der entlaufenen Gehege-Wölfe lebend gefangen

Wir freuen uns, dass am 21. Oktober einer der entlaufenen Gehege-Wölfe in einer der Lebendfallen gefangen werden konnte. Die Wölfin hat deutlich…

weiter

CSU MUSS KLIMASCHUTZ ZUM TOP-THEMA DER KOALITIONS-VERHANDLUNGEN MACHEN

DIE DEZENTRALE BÜRGERENERGIE IST IN GROSSER GEFAHR Ein Klimaschutzgesetz und die Rettung der dezentralen Energiewende in Bürgerhand sind…

weiter

Agrarpolitischer Austausch der Landesvorstände - BUND Naturschutz und LVÖ Bayern: Ökolandbau in Bayern weiter stärken

Anlässlich eines agrarpolitischen Fachgesprächs der Vorstände des BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) und der Landesvereinigung für den ökologischen…

weiter

Demo vor Legehennenfabrik: STOPPT AGRARFABRIKEN!

„Raus aus der Massentierhaltung!“ - mit dieser Botschaft hat der BUND Naturschutz heute vor einer geplanten Legehennenfabrik für 360.000 Tiere im…

weiter

Ausbruch von Wölfen im Bayerischen Wald

Im Nationalpark Bayerischer Wald haben Unbekannte Anfang Oktober ein Freigehege geöffnet, wodurch sechs Wölfe aus dem Gehege entkommen konnten. Im…

weiter

Ausbau der Windenergie für Klimaschutz notwendig

Region Augsburg beschließt Windenergie-Verhinderungsplanung

weiter

BUND NATURSCHUTZ LEHNT 380 KILOVOLT-LEITUNGEN P43 UND P44 BEI SCHWEINFURT AB

"Aus unserer Sicht stellt die CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisgerber mit ihrer Resolution "Keine weiteren Stromtrassen mit Endpunkt in…

weiter

STARTSCHUSS FÜR DAS PROJEKT: „NEUE CHANCEN FÜR ALTE BÄUME“

In München überreicht die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf dem BUND Naturschutz (BN) heute den Förderbescheid des Bayerischen…

weiter

Masterplan für Naturschutz an der Donau

Die Landschaften an der Donau zählen zu den vielfältigsten und artenreichsten in Bayern. Ein Masterplan des Umweltministeriums soll jetzt den…

weiter