Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Ortsumfahrung Reisbach

Ein Symbol für Bayerns verkehrte Straßenbaupolitik mit schwerwiegenden Auswirkungen für die Artenvielfalt des betroffenen Naturraums.

weiter

Namenswettbewerb: Wie soll das Maskottchen für das Grüne Band heißen?

Für das neu erschaffene Maskottchen des Grünen Bandes suchen der Bund Naturschutz in Bayern (BN) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland…

weiter

Allgäu Airport bleibt Millionengrab

Bürgerentscheid in Memmingen und dem Unterallgäu

weiter

CSU-Parteitag: Bürger fordern "TTIP und CETA ablehnen!"

Allein in Bayern haben rund 400.000 Menschen gegen TTIP und CETA unterschrieben - mehr als in jeder anderen Region Europas. Die Unterschriften wurden…

weiter

Bürgerentscheid zum Allgäu Airport: Keine Flughafen Subventionen

Der BUND Naturschutz (BN) ruft die Bürger in Memmingen und dem Unterallgäu auf, beim Bürgerentscheid am kommenden Sonntag, 22. November 2015 gegen…

weiter

Regionale Biolebensmittelerzeugung wird ausgebaut - Vier „Bioregionen“ bringen neuen Schwung in die Metropolregion

Ökolandwirtschaft braucht noch stärkere Unterstützung aus dem Gesundheits-, Wirtschafts- und Bildungsbereich

weiter

Haidmühle ist erste "Modellgemeinde am Grünen Band Europa"

Der BUND Naturschutz zeichnet heute die Gemeinde Haidmühle im Bayerischen Wald als erste „Modellgemeinde am Grünen Band Europa“ aus. Die Gemeinde…

weiter

BN fordert klare Zeichen von Umweltministerkonferenz

Vom 11. bis zum 13. November 2015 findet in Augsburg die Umweltministerkonferenz unter dem Vorsitz von Umweltministerin Ulrike Scharf statt. Der BUND…

weiter

BN kauft Flächen für den Klimaschutz

Bayerische Natur erhalten und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten: Dieser Aufgabe ist der BUND Naturschutz (BN) in Ostbayern…

weiter

Unterstützerkreis für Nationalpark Steigerwald wächst

Verein zum Schutz der Bergwelt unterstützt Nationalpark in Franken

weiter