Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Sieger des Wettbewerbs „Blühende Ackerwildkräuter“ in Unterfranken geehrt

Acker von Landwirt aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld geht mit 17 wertgebenden Arten als Sieger des Wettbewerbs hervor

weiter

BIO IST BESSER FÜR UMWELT UND TIERSCHUTZ

Ökolandwirtschaft in Bayern bringt Vorteile für Natur und Umwelt BN fordert verlässliche EU Regeln für den Bioanbau

weiter

Kein Baustopp am Sudelfeld: DAV und BN legen Beschwerde gegen Gerichtsbeschluss ein

Am 3. Juni hat das Verwaltungsgericht München entschieden, keinen Baustopp am Sudelfeld zu erlassen.

weiter

WIESENMEISTERSCHAFT im Oberpfälzer Wald und Hügelland 2014

Jury kürt die fünf schönsten Wiesen

weiter

ÜBER 60 PROZENT ZUSTIMMUNG FÜR NATIONALPARK IN FRANKEN

Repräsentative Umfrage belegt: Breite Zustimmung der Bevölkerung in der Region Steigerwald für einen Nationalpark

weiter

Wiesenumbruch in Bayern hat rote Linie von 5 Prozent überschritten - BN fordert Grünlandsicherungsgesetz

Mit der heutigen Veröffentlichung eines staatlichen Genehmigungsvorbehalts für Grünlandumbruch erhalten Bayerns Wiesen und Weiden künftig einen etwas…

weiter

Agrarbündnis Bayern legt Erklärung zum Jahr der bäuerlichen Familienlandwirtschaft vor

Weltagrarbericht muss Richtschnur eines UN Botschafters für Familienlandwirtschaft sein

weiter

DAV und BN: Durch Gerichtsbeschluss werden am Sudelfeld faktisch vollendete Tatsachen geschaffen

„Wir bedauern die Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtes München, keinen Baustopp am Sudelfeld zu erlassen“ – so der Kommentar des BUND…

weiter

EIN JAHR NACH DER HOCHWASSERKATASTROPHE IN BAYERN: BUND NATURSCHUTZ FORDERT VERSTÄRKTE UMSETZUNG DES ÖKOLOGISCHEN HOCHWASSERSCHUTZES

Hochwasservorsorge braucht Umsteuern bei Gewässerschutz und Auenrenaturierung, Landbewirtschaftung, Siedlungsplanung und Klimapolitik statt…

weiter

EEG-NOVELLE MUSS FLEXIBLE STROMERZEUGUNG AUS BESTEHENDEN BIOGAS-ANLAGEN FÖRDERN

BUND Naturschutz begrüßt gemeinsame Positionierung mit Staatsregierung und Bayerischem Bauernverband

weiter