Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Bund Naturschutz kritisiert Enteignungsdiskussion bei geplantem Pumpspeicherkraftwerk Riedl an der Donau

Bayern braucht ein zukunftsfähiges Energiekonzept ohne Atomkraft und Speichertechnologien ohne Naturzerstörung

weiter

Gut für Mensch und Umwelt: Bund Naturschutz freut sich über bessere Luft in Bayerns Wirtshäusern und Festzelten

Als ideeller und vor Ort tatkräftiger Unterstützer freut sich der Bund Naturschutz über den gewonnenen Volksentscheid „Ja zum Nichtraucherschutz“ in…

weiter

Bürgerentscheide in Sachen Flächenverbrauch

Die Bürgervoten für Flächenschutz sind ein ermutigendes Signal für die Bewahrung von Bayerns Schönheit

weiter

Genmanipulierter Mais in Bayern macht Bauern zu Opfern von Gentec-Konzerne und überforderten Behörden

Bund Naturschutz fordert lückenlose Entfernung des Gen-mais und Übernahme aller Schadensersatzforderungen

weiter

Umweltschutz ist Gesundheitsschutz ist Nichtraucherschutz

Bund Naturschutz ruft zur Teilnahme am Volksentscheid zum Nichtraucherschutz auf

weiter

Reichswaldbilanz 2010

"Den engagierten BürgerInnen gebührt der Dank der Region!" Ihr Einsatz ist aber auch bitter nötig

weiter

Bürgerentscheid zur B308 Umgehungsstraße Immenstadt: Bayerisches Urlaubsidyll in Gefahr

BN fordert Allgäu-Bahn statt Straßenbau

weiter

Geplanter Steinbruch bei Rothenstein

Bund Naturschutz legt Klage gegen die Betriebsgenehmigung ein - Trinkwasserquelle von Suffersheim bedroht

weiter

Grünes Band – Wie viel Wildnis verträgt Europa?

Pressemitteilung zur gemeinsamen 3-Länder-Pressereise vom Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Naturschutzbund Österreich und Hnuti Duha (Freunde der…

weiter

Bund Naturschutz (BN) sichert im Wallersdorfer Moos 30 Hektar für den Naturschutz

Herausragender Beitrag im internationalen Jahr der biologischen Vielfalt für die Bewahrung und Verbesserung von Moorlebensräumen im Unteren Isartal…

weiter