Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Waldheim Sonnenland - Regierung bestätigt Rechtsauffassung des BN

Flächennutzungsplan (FNP) müsste geändert werden

weiter

Naturschutz auf Kirchengrund: Eine Chance für die Biodiversität

„Als große Grundstücksbesitzer sind die Kirchen ein hervorragender Partner für den BUND Naturschutz, um mehr geeignete Lebensräume für seltene Tier-…

weiter

Kreisverkehr statt Kleeblatt

Geplanter dreispuriger Ausbau der B388; BUND Naturschutz fordert vertretbare Alternativen statt überdimensioniertem Ausbau

weiter

Keine Holzverbrennung in Kohlekraftwerken!

BUND Naturschutz kritisiert Landtagsbeschluss

weiter

Raumordnungsverfahren zum Verkehrsgroßprojekt Brennernordzulauf: BUND Naturschutz und Brennerdialog e.V. sehen keine raumverträgliche Trasse!

BUND Naturschutz in Bayern (BN) und Brennerdialog Rosenheimer Land e.V. lehnen alle fünf vorliegenden Trassenvarianten („Gelb“, „Türkis“, „Oliv“,…

weiter

„Allen Unkenrufen zum Trotz“ erhält Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Das Projekt „Allen Unkenrufen zum Trotz“ ist am Mittwoch, 22. Juli, als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet worden.…

weiter

B12-Ausbau Buchloe–Kempten: Zukunftsfähige Verkehrspolitik statt neue Allgäu-Autobahn

„Der geplante autobahngleiche B12-Ausbau zwischen Buchloe und Kempten ist Ausdruck einer völlig rückwärtsgewandten Verkehrspolitik und widerspricht…

weiter

Sauberes Wasser, blühende Äcker ­und zufriedene Schweine

Anlässlich eines Besuchs des BN-Vorsitzenden Richard Mergner auf dem Hof von LVÖ-Vorsitzendem Hubert Heigl, betonen beide Organisationen die zentrale…

weiter

Herdenschutzförderung ermöglicht schnelles Handeln

Im Landkreis Traunstein hat ein Schafhalter mehrere Tiere durch Wolfsrisse verloren. „Neben dem wirtschaftlichen Verlust ist solch ein Vorgang vor…

weiter

Es geht auch anders: insektenfreundliche Wiesenmahd!

Wiesen und Weiden sind mit 16 Prozent der Landesfläche die größte Blühfläche, die Bayern zu bieten hat. Mit dem Artenreichtum im landwirtschaftlich…

weiter