Durchsuchen Sie unser Wissen

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Über uns

Erfolge und Niederlagen

Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern

Die Umweltbildung/BNE des BUND Naturschutz hat viele Facetten - von der Biberführung bis zur Diskussionsrunde, für Groß und Klein, für Kinder und Erwachsene, und natürlich Material zum selbst ausprobieren. Stöbern Sie durch unser Angebot!

Viele Veranstaltungen finden online statt – ob die geplanten Präsenztermine stattfinden können, erfahren Sie mit einem Blick in den BN-Terminkalender.


Aktuelles

Entdecke dein Naturtalent: Artenkenntnis für Einsteiger*innen online

Das BN-Bildungswerk hat im vergangenen Jahr die Reihe „Artenkenntnis online“ gestartet. Sie richtet sich vor allem an Interessierte ohne Vorkenntnisse. Die Referent*innen stellen die jeweils wichtigsten Arten vor, geben Beobachtungstipps und erzählen, wie sie selbst auf ihr Spezialgebiet gekommen sind.Über 2000 Personen konnten im vergangenen Winterhalbjahr an zehn Abenden einen Einblick in die Lebensweise und Artenvielfalt unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt gewinnen. In diesem Winterhalbjahr setzen wir die Reihe mit bekannten und neuen Themen und Referent*innen fort. Die Reihe startet im November und findet im zweiwöchigen Wechsel am Dienstagabend statt.

Nächster Termin: Pfui Spinne? - Spinnenbestimmung mit Eveline Merches  am 18.April von 18-20 Uhr

Infos und Anmeldung

Programmflyer zum Download


Projekttage Insektenvielfalt

In Kooperation mit dem Schauspieler-Duo "AH! Altenbach + Honsel" haben wir die Projekttage Insektenvielfalt ins Leben gerufen, um die Kenntnis über unsere heimische Insektenwelt zu erweitern und das Wissen um ihren Schutz zu fördern. Interessierte Personen, Schulen, Pädagog*innen sowie Kreis- und Ortgruppen haben verschiedene Möglichkeiten sich einzubringen, weiterzubilden und selbst aktiv zu werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Projekthomepage. Das Projekt ist gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie.


Pakt für BNE von 47 führenden Organisation der Zivilgesellschaft unterzeichnet

Der Pakt für BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) ist ein breites Aktionsbündnis von 47 führenden Organisationen aus unterschiedlichsten Bereichen der Zivilgesellschaft. Mit der Unterzeichnung des Pakts für BNE haben sich 47 Erstunterzeichner im Juli 2022 zusammengeschlossen um BNE als Bildungsprinzip für alle Bereiche von der frühkindlichen bis zur Erwachsenenbildung im Sinne des lebenslangen Lernens umzusetzen. Dies erfordert einen grundlegenden Haltungswechsel und eine strukturelle Verankerung von BNE im gesamten Bildungswesen (formal, non-formal und informell).

Gemeinsame Pressemitteilung des Pakts für BNE

Pressemitteilung zum Download

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung


Aktuelle Termine