- Home ›
- Themen ›
- Ökologisch leben ›
- Naturgarten ›
- Bio-Saatgut
Wer bei der Neugestaltung von Balkonen, Gärten oder Parkanlagen auf die richtige Auswahl der Pflanzen achtet, kann Schmetterlinge und Bienen schützen helfen. Wir empfehlen dafür Pflanzen aus ökologischem Anbau bzw. Bio-Saatgut. Eine Mischung aus Wildkräutern und Blütenpflanzen bietet optimalen Lebensraum für viele bedrohte Schmetterlings- und Bienenarten.
Bio-Pflanzen sind weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge und gedeihen gut ohne chemische Spritz- und Düngemittel. Sie haben meist kräftigere Wurzeln und wachsen besser an. Obst und Gemüse aus ökologischem Saatgut sind praktisch für Hobbygärtner*innen und -köch*innen, denn sie haben eine längere Ernteperiode und reifen nicht alle zur gleichen Zeit.
Wie bei Lebensmitteln ist das Siegel "Bio" auch bei Pflanzen nach europäischem Recht geschützt. Zu erkennen sind die Gewächse am EU-Bio-Siegel, oder einem Logo der Bioanbauverbände. Um länger Freude an Ihren Pflanzen zu haben, sollten Sie auch auf deren Ansprüche an Erde, Wasser, Licht und Dünger achten.
REGIONALES SAATGUT FÜR BAYERN
Der BN-Onlineshop bietet regionales Saatgut für verschiedene Regionen Bayerns an. Das Saatgut ist eine optisch abwechslungsreiche Mischung aus mehrjährigen und dauerhaften Blühpflanzen, Kräutern und Gräsern. Die Mischung lehnt sich an das alte und inzwischen leider häufig verschwundene Kulturlandschafts-Element der blütenreichen Feldraine und Säume an.
Der besonders hohe Blühpflanzen- & Kräuteranteil sind ein lebenswichtiges Schmankerl für Wildbienen, Hummeln und viele andere Insekten. Enthalten sind ausschließlich Arten, die in der entsprechenden Region heimisch sind. Sie passen perfekt zum jeweiligen Standort und dem vorherrschenden Klima und sind deshalb deutlich robuster als gebietsfremde Pflanzen.
Auf Torf und Kunstdünger verzichten

Beim Anbau von Bio-Pflanzen sollten im Garten keine Pestizide eingesetzt werden. Möglichkeiten, wie Sie Ihre Pflanzen ökologisch pflegen können, finden Sie unter Natürlicher Pflanzenschutz. Außerdem sollte für den Anbau weder Kunstdünger noch Torf verwendet werden. Letzteres schützt gefährdete Moorgebiete. Weitere Informationen zum Thema Torf finden Sie unter Torffreie Erde – den Mooren zuliebe.
Neben vielen Bio-Kräutern lassen sich auch Zierpflanzen wie die Apfelgeranie oder das Zitronengras zum Verfeinern von Speisen nutzen oder als Tee genießen. Attraktiv für Familien sind auch "Naschkästen" oder "Naschbeete" mit angepflanzten Erdbeeren oder Cocktailtomaten. Besonders reizvoll ist es, Samen von alten heimischen und fast vergessenen Pflanzen zu säen. Früchte wie Spargelerbse, Weiße Beete, Ochsenherz oder Berliner Aal bieten neue Geschmackserlebnisse.
Im eigenen Garten bestimmen Sie über Gedeih und Verzehr. Wie wäre es einmal mit rotem Malabar-Spinat, einer tropischen Kletterpflanze? Oder Gartenmelde als Spinatersatz? Alte oder seltenere Gemüsesorten wie Haferwurz, ein fast vergessenes Wurzelgemüse, Erdkirsche und Zuckerwurzel, eine süße Delikatesse, bereichern jeden Speiseplan – und Ihren Garten. Auch hier ist Bio-Saatgut die erste Wahl.
Übersicht Anbieter Bio-Saatgut und Bio-Pflanzen
Wussten Sie, dass auch Samenfirmen, die Saatgut für Haus- und Nutzgarten anbieten (z.B. Kiepenkerl oder Gärtner Pötschke) zu großen Weltkonzernen wir Monsanto oder Syngenta gehören? Hier finden Sie ein Liste mit Anbietern von Bio-Saatgut für verschiedene Pflanzenarten.
- CH-8462 Rheinau, www.sativa-rheinau.ch
- CH-4528 Zuchwil, www.samen.ch
- 97877 Wertheim, www.bioland-gaertnerei-haas.de
- 97359 Schwarzach, www.oekokiste-schwarzach.de
- 94315 Straubing, www.justland.de
- 94166 Stubenberg, www.biosaatgut.eu
- 90429 Nürnberg, www.biosamenwelt.info
- 88633 Heiligenberg, www.kartoffel-festival.de
- 88364 Wolfegg, www.genbaenkle.de
- 74572 Blaufelden-Raboldshausen, www.rieger-hofmann.de
- 67459 Böhl-Iggelheim, www.lilatomate.de
- 67454 Haßloch, www.freie-saaten.org
- 61209 Echzell-Bingenheim, www.bingenheimersaatgut.de
- 61209 Echzell, www.oekosaatgut.de
- 55288 Armsheim, www.bio-saatgut.de
- 55232 Alzey-Heimersheim, www.gaertnerei-strickler.de
- 41564 Kaarst, www.samen-schroeder.de
- 37213 Witzenhausen, www.dreschflegel-saatgut.de
- 01824 Königstein, www.biogartenbedarf.de
- 97247 Eisenheim, www.quittensorten.de
- 55232 Alzey-Heimersheim, www.gaertnerei-strickler.de
- 37213 Witzenhausen, www.dreschflegel-saatgut.de
- 16278 Greiffenberg, www.vern.de
- CH-8462 Rheinau, www.sativa-rheinau.ch
- CH-4528 Zuchwil, www.samen.ch
- 97877 Wertheim, www.bioland-gaertnerei-haas.de
- 94166 Stubenberg, www.biosaatgut.eu
- 87439 Kempten, www.bioland-bayrhof.de
- 82433 Bad Kohlgrub, www.gruenertiger.de
- 79737 Herrischried, www.hof-berggarten.de
- 74572 Blaufelden-Raboldshausen, www.rieger-hofmann.de
- 71672 Marbach, www.hildsamen.de
- 61209 Echzell-Bingenheim, www.bingenheimersaatgut.de
- 41564 Kaarst, www.samen-schroeder.de
- 01824 Königstein, www.biogartenbedarf.de
- CH-4528 Zuchwil, www.samen.ch
- 90427 Nürnberg, www.kraeutergut.de
- 82433 Bad Kohlgrub, www.gruenertiger.de
- 79737 Herrischried, www.hof-berggarten.de
- 74572 Blaufelden-Raboldshausen, www.rieger-hofmann.de
- 67591 Offstein, www.blauetikett.de
- 63928 Eichenbühl-Guggenberg, wildackershop.de
- 61209 Echzell-Bingenheim, www.bingenheimersaatgut.de
- 61209 Echzell, www.oekosaatgut.de
- 55232 Alzey-Heimersheim, www.gaertnerei-strickler.de
- 47812 Krefeld, www.freudenberger.net
- 41564 Kaarst, www.samen-schroeder.de
- 34454 Bad Arolsen, www.bepa-direkt.de
- 06556 Artern, www.pharmasaat.de
- 01824 Königstein, www.biogartenbedarf.de
- 94315 Straubing, www.justland.de
- 90518 Oberrieden/Altdorf, gartenreich-oberrieden.de
- 89257 Illertissen, www.gaissmayer.de
- 88178 Heimenkirch, www.porsch-stauden.de
- 87439 Kempten, www.bio-kraeuter.de
- 86956 Schongau, www.blumenschule.de
- 83671 Benediktbeuren, www.klostergaertnerei.de
- 82386 Oberhausen, www.staudenspatz.de
- 90530 Wendelstein, pflanzenparadies.com
- 84439 Steinkirchen, www.brenninger.de
- 74572 Blaufelden-Raboldshausen, www.rieger-hofmann.de