Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Windenergie in Gefahr

Expert*innen sind sich einig: fünf Jahre 10-H-Regelung haben der Akzeptanz für Windanlagen in Bayern nachhaltig geschadet und die Windenergie in…

weiter

Biologische Vielfalt auf dem Acker

Kein Unkraut, sondern Ackerwildkraut: 128 Wildpflanzenarten auf Äckern in Oberfranken entdeckt

weiter

Bayernplan für soziale und ökologische Transformation

Breites Bündnis übergibt Petition an Landtagspräsidentin Bayern auf einen nachhaltigen Kurs bringen und so fit für die Zukunft machen, dabei soziale…

weiter

IAA KANN NICHT DER ORT SEIN, UM ÜBER KLIMAFREUNDLICHE ZUKUNFT DER MOBILITÄT ZU VERHANDELN

Der BUND Naturschutz in Bayern kommentiert die heutige Veröffentlichung des Konzepts für die IAA 2021 in München wie folgt:

weiter

Green Deal im Agrarbereich umsetzen: Klima, Arten und Höfe retten

Bauern- und Umweltverbände fordern von Ministerpräsident Markus Söder, sich während der am 1.7. 2020 beginnenden deutschen EU Ratspräsidentschaft für…

weiter

Von der Kita bis zur Ministeriumskantine: Bio-Produkte auf den Speiseplan!

Die Corona-Krise hat Catering-Unternehmen schwer getroffen. Andererseits zeigen die letzten Monate, dass viele Menschen sich für Bio-Produkte…

weiter

Skandal bei Tönnies ist Symbol eines menschenunwürdigen und Tierleid erzeugenden Agrarsystems - Branchen-Riesen im Schlachthofbereich sind durch politische Entscheidungen entstanden

BN fordert von der bayerischen Staatsregierung, regionale Metzgerschlachtstätten mit Investitionsprogrammen zu unterstützen und von den großen…

weiter

Große Freude über geplantes Geburtstagsgeschenk: Der Nationalpark Bayerischer Wald soll weiter wachsen

BUND Naturschutz begrüßt Erweiterungspläne für den Nationalpark Bayerischer Wald

weiter

Teublitz ist überall: Flächenverbrauch und Naturzerstörung gehen ungebremst weiter

Durch den Verkauf von Staatswald für neue Gewerbeflächen fördert der Freistaat aktiv den Flächenfraß in Bayern

weiter

BN stellt gerichtlichen Eilantrag und fordert Erschließungsstopp

Interkommunales Gewerbegebiet Argental

weiter