Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Betonflut eindämmen - wir lassen uns nicht zubetonieren

Aktion der Jugendorganisation BUND Naturschutz (JBN)

weiter

BUND NATURSCHUTZ KÄMPFT FÜR DEN ERHALT DES PFUHLER RIEDES

GERICHTSVERHANDLUNG ZUM AUTOBAHNGLEICHEN AUSBAU DER B10 BEI NEU-ULM VOR DEM BAYERISCHEN VERWALTUNGSGERICHTSHOF

weiter

Abschaltplan für Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und sein bayerischer Landesverband, der BUND Naturschutz in Bayern (BN), haben einen…

weiter

BAYERISCHE UMWELTVERBÄNDE KRITISIEREN GEPLANTES POLIZEIAUFGABENGESETZ

München, 03. Mai 2018 – In einem offenen Brief an die bayerische Staatsregierung kritisieren bayerische Umwelt- und Naturschutzorganisationen das…

weiter

Delegiertenversammlung 2018: "Bayerns Schönheit bewahren!"

Flächenschutz, dezentrale Energiewende, neue Nationalparke und eine grundlegende Mobilitätswende sowie ein bayerisches Klimaschutzgesetz: Die…

weiter

Richard Mergner ist neuer Vorsitzender des BUND Naturschutz

Im Rahmen der Delegiertenversammlung 2018 in Eichstätt wurde am 28. April Richard Mergner zum neuen Vorsitzenden des BUND Naturschutz (BN) gewählt. Er…

weiter

VERWALTUNGSGERICHTSHOF LEHNT ANTRAG DES BN GEGEN DIE VERSCHLECHTERUNG DES LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETS „INNTAL SÜD“ AB

BUND NATURSCHUTZ GEHT VOR DAS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

weiter

Hähnchenmastanlage noch nicht genehmigt

VG München bestätigt Fehler der behördlichen Prüfung, lehnt jedoch Eilantrag aufgrund einer Interessenabwägung ab. BUND Naturschutz rechnet noch mit…

weiter

BN fordert: Keine Vergiftung mehr in Eichenwäldern

Der BUND Naturschutz protestiert mit einer Fotoaktion gegen den großflächigen Gifteinsatz in Unter- und Mittelfranken und fordert den Stopp des…

weiter

Insektensterben: höchste Zeit zu handeln!

Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten zeigen einen dramatischen Rückgang vor allem in der Agrarlandschaft. Der BUND Naturschutz (BN) fordert…

weiter