Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Vordenker einer nachhaltigen Agrarpolitik geehrt

Bei einer Festveranstaltung am Freisinger Domberg hat der BUND Naturschutz (BN) Professor Alois Heißenhuber unter dem Beifall von mehr als 200 Gästen…

weiter

BN-Waldmedaille für Revierjagdmeister Klaus Urban

Im Rahmen einer Festveranstaltung in Eggenfelden hat der BUND Naturschutz Klaus Urban mit der BN-Wald­medaille geehrt. Als Revierjagdmeister hat sich…

weiter

BUND NATURSCHUTZ ZIEHT „GRÜNE BILANZ 2017“ - UNTERFRANKENS SCHÖNHEIT BEWAHREN

AUSBLICK AUF SCHWERPUNKTE IM JAHR 2018

weiter

BUND Naturschutz zieht positive „Grüne Bilanz 2017“

NIEDERBAYERNS SCHÖNHEIT BEWAHREN

weiter

Kulturlandschaft Bayerns braucht neues starkes Landesentwicklungsprogramm

Ein breites Verbände-Bündnis ruft die bayerische Staatsregierung auf, einen Neuanfang für eine zukunftsorientierte Landesplanung zu machen. Das mit…

weiter

Ackerwildkräuter gesucht! Wettbewerb für Landwirte in Niederbayern ausgeschrieben

Artenvielfalt am Acker

weiter

Neubau großer Tierhaltungsanlagen einschränken

Der BUND Naturschutz begrüßt die Forderung, den Gemeinden mehr Möglichkeiten zu eröffnen, den Neubau größerer landwirtschaftlicher Tierhaltungsanlagen…

weiter

Kanusport auf der Wiesent im Landkreis Forchheim

Kanuvergnügen ja bitte - aber nur in naturverträglichen Maßen! Gemeingebrauchsverordnung besser machen.

weiter

Mehr Einsatz für den Klimaschutz fordern von der neuen Bundesregierung Stadtwerke und Versorger in Bayern, gemeinsam mit dem BUND Naturschutz

Fünf kommunale Stadtwerke und ein Versorger in Bayern, die Stadtwerk Haßfurt GmbH, die Stadtwerke Neuburg an der Donau, die N-ERGIE Aktiengesellschaft…

weiter

Umweltpolitischer Aschermittwoch 2018: Umweltverbände fordern dritten Nationalpark

Traditionell luden die Umweltverbände BUND Naturschutz (BN) und Landesbund für Vogelschutz (LBV) wieder zum Umweltpolitischen Aschermittwoch nach…

weiter