Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Naturschutz trifft Kunst – Biber-Plakate an der MOS erarbeitet

Dr. Kai Frobel, Artenschutzreferent des BUND Naturschutz, nimmt die Entwürfe der SchülerInnen der Montessori Fachoberschule Franken erfreut…

weiter

Hunderte fordern: Isar 2 abschalten!

Trotz anhaltenden Regens demonstrierten am Sonntag, 17. April, rund tausend Teilnehmer in Niederaichbach bei Landshut für einen beschleunigten…

weiter

BAYERN QUO VADIS: GEWERBEBREI ODER HEIMATLANDSCHAFT

Vorstellung einer Luftbilddokumentation am Beispiel des Großraums Augsburg

weiter

Solidarität mit den Milchbäuerinnen und -bauern

Den Milchbauern machen die stark schwankenden und in der Tendenz zurückgehenden Erzeugerpreise immer mehr zu schaffen. Bauernhöfe, regionale…

weiter

Wildkätzchen im Wald lassen!

In diesen Wochen bringen die Wildkatzen in Bayerns Wäldern ihre Jungen zur Welt. Auch wenn sie allein und scheinbar mutterlos gefunden werden,…

weiter

BAYERISCHER VERWALTUNGSGERICHTSHOF ZEIGT ORTSUMGEHUNG SEUBERSDORF DIE ROTE KARTE

ORTSUMGEHUNG GERICHTLICH AUSGEBREMST

weiter

Offener Brief an Staatsminister Brunner: Keine Wiederzulassung von Glyphosat

Mit einem offenen Brief hat der BUND Naturschutz den bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner aufgefordert, sich bei der im April…

weiter

Ökopakt in den Gemeinden umsetzen: BUND Naturschutz veranstaltet Diskussionsabend in der Metropolregion

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum ökologischen Landbau am 13. April 2016 um 19.30 Uhr in Kühnhofen, Landkreis Nürnberger Land im Gasthof…

weiter

Wiesenmeisterschaft im westlichen Mittelfranken - Anmeldefrist endet

Bis zum 20. April 2016 können sich Landwirte, die artenreiche Wiesen bewirtschaften, noch für den gemeinsamen Wettbewerb der Bayerische Landesanstalt…

weiter

Aufruf zur Demonstration am 17. April in Niederaichbach

„ATOMKRAFT MUSS GESCHICHTE WERDEN“! Der BUND Naturschutz fordert, das AKW ISAR 2 sofort abzuschalten und fordert die Neu-Überprüfung der Sicherheit…

weiter