Durchsuchen Sie unser Wissen

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Über uns

Erfolge und Niederlagen

Reichswaldfest

Jedes Jahr im Sommer heißt es: Herzlich willkommen zum Reichswaldfest, dem großen BN-Waldfest! Hier feiern alle Reichswaldfreunde gemeinsam ihren Wald. Sie erwartet ein entspanntes Sommerfest im kühlen Schatten des Waldes. Dieses Jahr findet es wieder am dritten Juli-Wochenende und zwar am Samstag und Sonntag, 15. und 16.07.2023 statt. Unter den alten Eichen des Nürnberger Reichswaldes gibt es Führungen, Baumklettern, Kinderaktionen, viele Köstlichkeiten aus regionalem ökologischem Anbau, Weißwurstfrühschoppen und Livemusik. Mit Deinem Besuch unterstützt Du auch den BN-Einsatz für den Schutz des Reichswalds!

Über vier Jahrzehnte nach der ersten Kundgebung unter dem Motto "Rettet den Reichswald" (1973) gibt es ihn doch - den Reichswald. Die "grüne Lunge" der Region konnte seitdem vor Ausplünderung und Abholzung weitgehend gerettet werden, ob vor einem Panzerübungsplatz bei Feucht, einem Autobahnkreuz am Tiergarten oder einem Rangierbahnhof bei Schwanstetten. 2015 konnten die BürgerInnen Feuchts ein geplantes Gewerbegebiet per Bürgerentscheid stoppen. Aktuell kämpfen wir gehen die Nordspange zum Flughafen Nürnberg und gegen einen LKW-Rastplatz bei Moosbach.

Mit ca. 36.000 ha bilden Sebalder, Lorenzer und Südlicher Reichswald eines der größten Waldgebiete um eine deutsche Großstadt. Andere Städte beneiden uns um diesen Schatz. Soeben konnte die Wildkatze, früher in Bayern ausgerottet, den Reichswald wieder erobern - ein Erfolg des BN-Auswilderungsprojektes!

ANFAHRT

Zum Schmausenbuck-Aussichtsturm oberhalb des Nürnberger Tiergartens:

  • Ab Hauptbahnhof mit Straßenbahnlinie 5 zum Tiergarten und 15 Min. Fußweg (beschildert).
  • Buslinie 45 von Frankenstraße oder Nordostbahnhof zum Tiergarten.
  • S-Bahnstation Mögeldorf, von dort ca. 20 Minuten Fußweg zum Tiergarten.
  • Auf Radwegen ab Tiergarten, Mögeldorf, Fischbach.