- Home ›
- Themen ›
- Wald ›
- Reichswald ›
- Reichswaldfest
Das Reichswaldfest – für die Bürger*innen, für den Wald
Beim Reichswaldfest in Nürnberg feiert der BUND Naturschutz seit 1973 jeden Sommer zusammen mit allen Reichswaldfreund*innen den Wald. Bei dem entspannten Sommerfest gibt es Führungen, Baumklettern, Kinderaktionen und Köstlichkeiten aus regionalem ökologischem Anbau.
Mit dem großen Fest bedankt sich der BN auch bei jenen, die sich seit Jahzehnten für den Reichswald einsetzen. Mit etwa 36.000 Hektar bilden Sebalder, Lorenzer und Südlicher Reichswald eines der größten Waldgebiete um eine deutsche Großstadt. Andere Städte beneiden die Nürnberger*innen und Erlanger*innen um diesen Schatz. Zu Recht, denn die "grüne Lunge" vor den Toren der Großstadt ist ein Glücksfall für alle Bürger*innen.
Einfach und überzeugend
Es war der heutige BN-Ehrenvorsitzende Hubert Weiger, der Anfang der 1970er-Jahre die Idee für ein Reichswaldfest hatte. Es sollte die Bürgerinnen und Bürger in „ihren“ Wald locken und so empfänglicher für seinen Schutz machen. Musik, Bier, fränkische Schmankerl und Reden: Das Konzept für das erste Reichswaldfest war ebenso einfach wie überzeugend und 1973 fand schließlich das erste Reichswaldfest statt.
Um die 500 Besucher aller Alters- und Gesellschaftsschichten folgten damals der Einladung zu feiern und sich für den Nürnberger Reichswald einzusetzen. Die Basis für eine breite Bürgerbewegung für den Nürnberger Reichswald war damit gelegt.
Und den Rückhalt der Bürger konnte der Reichswald auch in der näheren Vergangenheit immer wieder brauchen, sei es gegen einen Panzerübungsplatz bei Feucht, ein Autobahnkreuz am Tiergarten oder einen Rangierbahnhof bei Schwanstetten. 2015 konnten die Bürger Feuchts mit vereinten Kräften ein geplantes Gewerbegebiet per Bürgerentscheid stoppen, 2023 konnte das Bündnis Rettet den Reichswald ein geplantes ICE-Werk im Wald verhindern: 2024 teilt die Deutsche Bahn mit, dass es wegen verbesserter Digitalisierung und damit schnellerer Wartungen in anderen ICE-Werken nicht mehr nötig ist.
Heute zieht das Reichswaldfest mit Führungen, Baumkletter- und Kinderaktionen immer noch Jahr für Jahr Tausende Besucher zum Festplatz am Schmausenbuck. Dort feiern alle Reichswaldfreunde in entspannter Atmosphäre ihren Wald. Unter den alten Eichen des Nürnberger Reichswaldes gibt es viele Köstlichkeiten aus regionalem ökologischen Anbau und Livemusik.