- Home ›
 - Themen ›
 - Natur und Landschaft ›
 - Quellen in Bayern ›
 - Quelltypen
 
Quelltypen – Welche Arten von Quellen gibt es?
Dort, wo Grundwasser aus dem Boden tritt, entsteht eine Quelle. Je nachdem, wo und wie das Wasser austritt, unterscheiden wir verschiedene Quelltypen.
Quellen sind örtlich eng begrenzte Austritte von Grundwasser. Je nach Austrittsverhalten teilen die Experten sie in drei Grundtypen ein.
Anfang der 2000er-Jahre haben Experten aus der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft und Naturschützer im Rahmen des Aktionsprogramms „Quellen in Bayern“ diese besonderen Lebensräume im Freistaat aufgesucht, kartiert, ihren Zustand eingeschätzt und daraus den Bayerischen Quelltypenkatalog erstellt. Damit haben sie eine wichtige Grundlage für den besseren Schutz von Quellen geschaffen.
Quelle: u. a. Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
 







