Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Krötenzaun

Amphibienwanderung: BN-Kreisgruppe Nürnberg hilft Fröschen und Kröten über die Straße

22.02.2024 / Nürnberg-Stadt

in Nürnberg rettet die Aktion jährlich im Schnitt 500 Amphibien das Leben. Autofahrer aufpassen! Weitere Helferinnen und Helfer sind willkommen.

weiter

Heimische Sträucher bieten vielen Wildtieren Schutz und Insekten Nahrung

21.02.2024 / Landshut

Dass der BUND Naturschutz nur heimische Sträucher pflanzt, war bei der Pflanzaktion der OG Oberes Vilstal in Wim besonders wichtig. Denn die neue…

weiter

Pressemitteilung Amphibienaktion

21.02.2024 / Bamberg

weiter

Freie Bahn für Kröten!

20.02.2024 / Neu-Ulm

Putzete der Ortsgruppe Neu-Ulm

weiter

Amphibien Ausstellung

20.02.2024 / Höchstadt-Herzogenaurach

Ab 11.03.2024 wandert die Ausstellung in das neue Rathaus Herzogenaurachs. Eröffnet wurde die Wanderausstellung im Rathaus Röttenbach.

weiter

Spätwinter: Quartierwechsel im Isarmoos

20.02.2024 / Dingolfing-Landau

Das Isarmoos ist immer noch der wichtigste Lebensraum für viele seltene Wildtiere sowie Nahrungs- und Rastplatz für durchziehende Vogelarten. Jetzt im…

weiter

Nistkastenbau

Omas und Opas gesucht!

20.02.2024 / Nürnberg-Stadt

Kein Enkelkind zur Hand? Die eigenen sind weit weg? Wir haben die Lösung!

weiter

Rettet unser idyllisches Bad Grönenbach!

20.02.2024 / Memmingen-Unterallgäu

Wir fordern: Keine Bauleitplanung zur Errichtung eines großen Verbrauchermarkts, eines großen Discounters und eines Drogeriemarkts am östlichen…

weiter

Aufruf zum Trauer-/Schweigemarsch: Trauer um den alten Wald zwischen Frauenzell und Wiesent

20.02.2024 / Regensburg

Am Sonntag, den 25.2.24 um 13:30 Uhr

weiter

Die Kindergruppe des BUND-Naturschutz aus der Gemeinde Kraiburg beim Ar-beitseinsatz

Auch Naturschützer brauchen Motorsägen - Arbeitseinsatz in der BUND Naturschutz Kiesgrube

20.02.2024 / Mühldorf

„Einmal im Jahr müssen wir für den Artenschutz zur Motorsäge greifen“ stellt Dr. Andreas Zahn, Kreisvorsitzender des BUND Naturschutz fest.

weiter