- Home ›
- Themen ›
- Umweltbildung ›
- ÖPNV-Führerschein
ÖPNV-Führerschein
Das Eltern-Taxi stehen lassen und stattdessen selbstständig Bus und Bahn nutzen - das ist das Ziel des ÖPNV-Führerscheins. Das Umweltbildungdsangebot richtet sich insbesondere an Schüler*innen der fünften und sechsten Klassen aller Schularten.

Freunde besuchen, zum Sporttraining oder in die Musikstunde fahren - das Umweltbildungsangebot will die Alltagskompetenz der Schüler*innen bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) stärken.
- Die Schüler*innen erkunden, welche ihrer Alltagswege gut mit Bus und Bahn zurückgelegt werden können.
- In einem Praxisteil probieren sie die Nutzung des ÖPNV auf diesen Wegen selbstständig aus.
Das Unterrichtsangebot setzt sich aus drei Modulen zusammen:
- Theoretische Einführung und individuelle Wegeanalyse
- Praxistransfer mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten
- Auswertung und Projektabschluss
Was das Bildungsprojekt leistet:
- Es stellt einen einen Beitrag zur Verkehrswende dar.
- Es fördert Grundkompetenzen für die sichere und selbstständige Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
- Es hilft dabei, ein Bewusstsein bezüglich Fragen der Verkehrsgestaltung auszubilden.
Weitere Infos zu konkreten Inhalten und Terminen erhalten Sie von den Projektpartnern vor Ort:
Naturerlebniszentrum Allgäu
Anna-Lena Hummler
Tel. 0 83 21 / 4 07 23 15
info@nez-allgaeu.de
BN-Kreisgruppe München
Elisabeth Kornell
Tel. 0155 / 60 27 45 60
elisabeth.kornell@bn-muenchen.de
Ökologische Bildungsstätte Oberfranken
André Maslo
Tel. 0 92 66 / 82 52
andre.maslo@oebo-natur.de
Umweltstation Ökohaus Würzburg
Martina Alsheimer
Tel. 09 31 / 4 39 72
martina.alsheimer@bn-wuerzburg.de
Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.




