Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise
  • Landwirtschaft

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Die Teilnehmenden des fünften Runden Tisches kamen aus der Praxis – Bauhöfe, Grünkolonnen, Verwaltungen, interessierte Bevölkerung und Verbände, Foto Torsten Ruf

Fünfter Runder Tisch zum Thema LEBENDIGE GRÜNFLÄCHEN FÜR KOMMUNEN

20.11.2024 / Main-Spessart

Gut besucht und gerne angenommen war der Fünfte Runde Tisch "Die Vielfalt macht’s – Lebendige Grünflächen für Kommunen" in Marktheidenfeld.…

weiter

Stellungnahme: BBP 274 „Westhafen und Ölhafen“ / FNP-Änderung 73

20.11.2024 / Regensburg

Sehr geehrte Damen und Herren,

für die förmliche Beteiligung am o.g. Verfahren bedankt sich die Kreisgruppe Regensburg des Bundes Naturschutz. Im…

weiter

Spende für den Bund Naturschutz

20.11.2024 / Ansbach

Brigitte Hetzer aus Ansbach gestaltete mit ihren Naturbildern das Buch über „Die Kreuzeiche“ bei Hürbel am Rangen.

weiter

PM-LV: Bayern setzt bei kommunaler Wärmeplanung falsche Signale

19.11.2024 / Augsburg

Vor einem Jahr wurde das Gesetz zur Kommunalen Wärmeplanung im Bundestag verabschiedet. Umweltverbände haben diesbezüglich ein Forderungspapier…

weiter

Hausrotschwanz

Der Hausrotschwanz – bunter Singvogel in der Stadt

19.11.2024 / Nürnberg-Stadt

Der Vogel des Jahres 2025 ist auch in Nürnberg verbreitet. BUND Naturschutz gibt Tipps für geeignete Nisthilfen.

weiter

Ackerwildkraut-Wettbewerb Oberbayern 2024 – Der erste Preis ging an Michael Friedinger aus Farchach.

19.11.2024 / Starnberg

23 Landwirtinnen und Landwirte aus Oberbayern beteiligten sich in diesem Jahr am Ackerwildkraut-Wettbewerb. Die beiden Siegeräcker konnten 16 bzw.…

weiter

Grüne Alternative für Mammuttunnel

19.11.2024 / Nürnberg-Stadt

Der AK Stadtentwicklung diskutiert die Vorschläge der Grünen Stadtratsfraktion zum reduzierten Ausbau des Frankenschnellwegs. Ein Park für Sündersbühl…

weiter

Die Besuchergruppe mit Agnes Hämmerl (vierte von links) und Martin Lackermeier (zweiter von rechts) vor dem Schloss Hohenthann Foto: BN

Familienbetrieb mit starkem Bezug zur Region

19.11.2024 / Landshut

Eine Besichtigung der Schlossbrauerei Hohenthann, einem klassischen Familienbetrieb in der 5. Generation, hatte die Kreisgruppe des BUND Naturschutz…

weiter

Erwin Scheiner (li) und Karl Seufert (re) gratulieren Gert und Ulla Seifert, Foto Wolfgang Schelbert

Erneut Verbandsehrung in Gold

18.11.2024 / Main-Spessart

Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Bund Naturschutz in Bayern e.V. wurde Gert Mayer durch Erwin Scheiner, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe…

weiter

Haussperling im Herbst

Laubbläser schaden Mensch und Natur

18.11.2024 / Nürnberg-Stadt

Kaum fällt das Herbstlaub, lärmen sie wieder in Parks und Garten: die Laubbläser und -sauger. Doch dieses Gartengerät schädigt Umwelt und Gesundheit…

weiter