Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Bund Naturschutz sieht Ministerratsbeschluss für das Zentrum-Nachhaltigkeit-Wald im Steigerwald als „politisches Trostpflästerchen“

18.10.2011

Der bayerische Ministerrat hat mit der heutigen Standortentscheidung für ein Zentrum-Nachhaltigkeit-Wald im unterfränkischen Handthal ein monatelanges Tauziehen beendet.

„Statt die Weichen für einen wirkungsvollen Schutz der Buchenwälder im nördlichen Steigerwald zu stellen und die Option auf das Prädikat Weltnaturerbe zu erhalten, vergibt die Staatsregierung ein politisches Trostpflästerchen nach Unterfranken“, kommentiert  BN-Landesvorsitzender Hubert Weiger die Standortwahl. Die Marktgemeinde Ebrach sei wohl aus durchsichtigen politischen Gründen vorzeitig aus dem Rennen genommen worden, obwohl sie weit bessere Vorraussetzungen gehabt hätte, so Weiger.

„Während in den beiden bestehenden bayerischen Nationalparken die Besucherzentren und das Personal voll vom Freistaat finanziert werden, sollen nach Franken nur Almosen gegeben werden“, kommentiert BN-Landesbeauftragter Richard Mergner den Beschluss. Wenn das Wort Nachhaltigkeit nur als Werbeargument ohne Inhalt verwendet werde, helfe dies weder dem Tourismus noch der Natur in der Region.

Der Bund Naturschutz werde sich zusammen mit dem Freundeskreis Nationalpark Steigerwald weiter für den Schutz der wertvollen Rotbuchenwälder einsetzen.

Noch vor vier Jahren habe Ministerpräsident Horst Seehofer in seiner Zeit als Bundeslandwirtschaftminister im Bundeskabinett  die deutsche Biodiversitätsstrategie beschlossen. Darin sei festgeschrieben, dass auf fünf Prozent der gesamten Waldfläche Deutschlands bis zum Jahr 2020 „Natur Natur sein darf“ und keine Forstwirtschaft betrieben werden soll. Es wäre für den Bund Naturschutz ein Zeichen von Verlässlichkeit und Stärke, wenn diese Beschlüsse auch in Bayern umgesetzt würden.

 

Für Rückfragen:
BN-Landesbeauftragter Richard Mergner
Tel.: 0911-8187825 oder 0171-6394370